Ihre Adaption der Fachklinik Tübingen
Unsere Einrichtung
Im Adaptionshaus der Fachklinik Tübingen finden erwachsene, suchtkranke Menschen Unterstützung und Hilfe, um wieder Anschluss an ihr soziales und berufliches Umfeld zu bekommen. Eine Adaptionsbehandlung ist für diejenigen Rehabilitanden nach einer regulär abgeschlossenen Entwöhnungsbehandlung indiziert, die aufgrund von Arbeits- und/oder Wohnungslosigkeit sowie oftmals fehlender sozialer Bezüge weitere Hilfen im stationären Rahmen zur Aufrechterhaltung eines abstinenten Lebens benötigen. Die Adaption ist auch Regelbestandteil im Falle einer Erstbehandlung um den Übergang in die Eigenverantwortung zu begleiten. Für externe Bewerbungen sind wir grundsätzlich offen.
Im Vordergrund der Behandlung steht neben der Stärkung der Fähigkeit zur Abstinenz die berufliche und soziale Wiedereingliederung. Gleichzeitig geht es um die allmähliche Veränderung des bestehenden klinischen Schutzraums und die Übernahme in zunehmende Eigenverantwortung.
Unser psycho- und sozialtherapeutisch qualifiziertes Team, ergänzt durch eine Ärztin der Fachklinik, unterstützt Sie dabei, im beruflichen Umfeld wieder Fuß zu fassen und den Übergang in einen eigenen Wohnraum zu bewerkstelligen. Wir geben Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe und orientieren uns dabei an Ihren Ressourcen.
Das Adaptionshaus am Rande der Altstadt von Tübingen verfügt über 15 Behandlungsplätze für suchtkranke Männer und Frauen. Alle Ämter und Behörden sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und die Haltestellen schnell erreichbar. Unsere Patientinnen und Patienten sind innerhalb des Hauses in vier Wohngruppen untergebracht. Aufgenommen werden Menschen, die von Alkohol und/oder illegalen Suchtmitteln abhängig sind. Dabei sind Erkrankungen aus dem somatischen, psychiatrischen Sektor kein Hinderungsgrund für die Aufnahme. Eine eigenständige Haushaltsführung und die selbstständige Einnahme der ärztlich verordneten Medikamente sollte möglich sein.
Leistungen
- Beratungen im Rahmen der beruflichen Reha und der beruflichen Wiedereingliederung
- Vermittlung in Betriebspraktika, Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche und Bewerbungstraining
- Regelmäßige Einzel- und Gruppentherapie
- Sozialtherapeutisches Training, Ernährungsberatung
- Sport- und Freizeitangebote
- Betreuung in sozialrechtlichen Fragen wie Schuldenregulierung und strafrechtliche Belange
- unterstützende Hilfe bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei Antragsstellungen, sowie bei Behördenangelegenheiten
- Beratung bei Freizeitgestaltung und Aufbau eines neuen sozialen Umfeldes
- Vermittlung in ambulante Nachsorge und Selbsthilfegruppen
- Medizinische Behandlung und Beratung
- Auf Wunsch hin auch Vermittlung in die beiden Nachsorgehäuser der Fachklinik Tübingen
- Haus von Westen
Team

Stefanie Fensterer
Diplompädagogin
Volker Kurz
Diplompsychologe

Frank Seifried
Ergotherapeut
Julian Gulde
Dipl.-Sporttherapeut
Kontakt / Anfahrt
bwlv Adaption Fachklinik Tübingen
Westbahnhofstr. 2
72070 Tübingen
Telefon: 07071 / 5499-203
Fax: 07071 / 5499-201
Email: fachklinik-tuebingen@bw-lv.de
Leitung: Johannes Schönthal
Telefon: 07071 / 9266-11
E-Mail: johannes.schoenthal@bw-lv.de
News

Therapy Style
Kein Sommerfest, keine Sommerfreizeit, wieder ansteigende Infektionszahlen allenthalben - da sind wir froh, dass auch nach Wiederaufnahme eines weitgehend normalen Therapieablaufes (bis auf (...)weiterlesen >
Flyer / Formulare / Bewerbungsunterlagen
Aufnahme
Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt online in unserem Haus anzumelden. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus.