9. bis 15.2.2020 - Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
Vergessenen Kindern eine Stimme geben
Etwa jedes sechste Kind in Deutschland kommt aus einer Familie, in der Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit herrschen.
Ca. sechs Millionen Erwachsene in Deutschland sind als Kinder in Suchtfamilien aufgewachsen. Kinder von Suchtkranken sind Risikokandidaten, selber eine stoffliche Sucht oder eine psychische oder soziale Störung zu entwickeln.
Aber, diese Kinder sind auch extrem widerstandsfähig, haben vielfältige Begabungen und Kompetenzen. Mit der richtigen Art von Unterstützung können sie sich zu gesunden, lebenstüchtigen Erwachsenen entwickeln.
Die Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien lenkt jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag (14. Februar) die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf die mehr als 2,6 Millionen Kinder, die in Deutschland unter einem Suchtproblemen ihrer Eltern leiden.
In diesem Jahr zielt die Aktionswoche darauf, möglichst viel politischen Einfluss zu nehmen. Es sollen Abgeordnete des Deutschen Bundestages erreicht werden.
Der Hintergrund: Kurz vor Weihnachten erhielt der Bundestag den Abschlussbericht der von ihm eingesetzten Arbeitsgruppe „Kinder psychisch-und suchtkranker Eltern". Der Bericht der Arbeitsgruppe spiegelt einen Minimalkompromiss wider, der nicht alles abbildet, was in der Arbeitsgruppe diskutiert und von vielen der in die AG berufenen Expert/innen für notwendig erachtet wurde. Deshalb ist es wichtig, möglichst viele Abgeordnete auf die Leerstellen des Berichts hinzuweisen.
Jede und jeder kann sich bei dieser Aktionswoche beteiligen und Einfluss nehmen. Zum Beispiel Briefe verschicken, Infomaterialien verteilen, Menschen ansprechen usw.
Auch der bwlv engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder aus Suchtfamilien. Wir setzen uns fachpolitisch ein und bieten praktische Hilfen durch unsere Fachstellen, in der Erziehungshilfe oder in unseren beiden Fachkliniken, in welchen Kinder mitaufgenommen werden können.
Unsere Angebote im bwlv
- Kindergruppen
- Traumpädagogische Wohngruppen für Mädchen mit Suchtproblemen und Traumafolgestörungen - JELLA
- Kinderhaus/Krippe im Schloss Eichelsdorf
- Eltern -Kind-Haus: PANAMA im Friedrichshof
Die COA-Website stellt viele Materialien, wie Musterbriefe sowie Flyer und Poster für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung und gibt Hilfestellungen, wie Sie Einfluss nehmen können. Sie finden diese auf https://coa-aktionswoche.de/
Veranstaltungen ZUR aKTIONSWOCHE
3. Februar 2020
78224 SINGEN - Pressetermin zur Kindergruppe „Aufwind“ in Singen
AUFWIND ist eine Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die seit 16 Jahren besteht. Um noch mehr Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie über ihre Probleme und Ängste reden können, wurde eine zweite Gruppe gegründet. Nun gibt es die bereits bestehende Kindergruppe in Radolfzell und jetzt auch in Singen!
Ort: Fachstelle Sucht Singen, Julius-Bührer-Str. 4, 78224 Singen, Beginn 11:30 Uhr. Artikel dazu im Wochenblatt
10. Februar 2020
78187 GEISINGEN - Infostand der Fachstelle Sucht Singen zum Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
PENNY sammelt im Rahmen des Penny Förderkorbs für die Kindergruppe „Aufwind“ der Fachstelle Sucht Singen. Bei einem Einkauf im Penny, kann man an der Kasse aufrunden und diese Spenden kommen der Kindergruppe zu Gute. Hier können Interessierte auch erfahren, wofür ihre Spende eingesetzt wird.
Ort: Penny Geisingen von 16.00 - 19.00 Uhr
11. Februar 2020
76437 RASTATT - Fachvortrag „Resilienzen bei Kindern aus sucht- und psychisch belasteten Familien“
Referentinnen: Dr. Martina Rapp, Fachstelle Sucht Rastatt und Tanja König, Caritas-Verband
Ort: Gemeindepsychiatrischer Dienst und Tagesstätte, Caritasverband Rastatt, Leopoldplatz 9, 76437 Rastatt, Beginn: 17:30 Uhr
78050 VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Pressegespräch zur Vorstellung der Kindergruppen TANDEM UND TANDEM plus (Flyer als PDF)
Kontakt: Tel. Tel. 07721 87 86 46 0, E-Mail: ines.haedrich@bw-lv.de
08201 SCHAFFHAUSEN (Schweiz) - Radiointerview Radio Munot
Die Fachstelle Sucht Singen ist am 11. Februar um 19.00 Uhr live im Radio Munot und berichtet in der Sendung "Hallo Nachbar" über die Kindergruppe „Aufwind“. AUFWIND ist eine Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die seit 16 Jahren besteht. Um noch mehr Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie über ihre Probleme und Ängste reden können, wurde eine zweite Gruppe gegründet. Nun gibt es die bereits bestehende Kindergruppe in Radolfzell und jetzt auch in Singen!
Webseite: https://www.bw-lv.de/beratungsstellen/fachstelle-sucht-singen/, https://www.radiomunot.ch/radio
12. Februar 2020
78315 RADOLFZELL - Spendenübergabe für Kindergruppe „Aufwind“
Ort: Fachstelle Sucht Singen - Außenstelle Radolfzell um 16:30 bis 17:30 Uhr
Die SPD hat für die Kindergruppe Aufwind Spenden gesammelt und übergibt diese an die Fachstelle Sucht in Radolfzell. AUFWIND ist eine Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die seit 16 Jahren besteht. Um noch mehr Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie über ihre Probleme und Ängste reden können, wurde eine zweite Gruppe gegründet. Nun gibt es die bereits bestehende Kindergruppe in Radolfzell und jetzt auch in Singen!