Landesweite Aktionen unserer bwlv-Fachstellen
Aktionswoche Alkohol - 18. bis 26. Mai 2019

Plakate (unten): alkoholfreie Party in Villingen-Schwenningen sowie Workshopangebote für Betriebe in Kehl


Alkohol macht abhängig - das wissen alle. Alkohol macht aber auch krank - das wollen viele gar nicht wissen. Statistisch gesehen stirbt alle sieben Minuten ein Mensch in Deutschland, weil der Alkohol Leber und Bauchspeicheldrüse, Rachen, Magen und Darm oder das Herzkreislauf-System geschädigt hat. Der Grund: Alkohol ist ein Gift, das Zellen schädigt. Insgesamt ist Alkohol mitverantwortlich für über 200 Krankheiten. Er zählt zu den „Top Ten“ der Stoffe, die Krebs auslösen können.
Aktiv werden – bevor eine Sucht entsteht
Grund genug, sich über den eigenen Konsum Gedanken zu machen. Deshalb beteiligen sich auch Fachstellen des bwlv an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol mit der Botschaft: „Alkohol? Weniger ist besser!“.
Unsere Aktionen:
6.5.2019, 13.30 bis 16 Uhr, Fachstelle in Reutlingen
10-Jahre HaLT-Programm.
Der Landkreis Reutlingen feiert das 10-jährige HaLT-Jubiläum mit einem Festakt in der Eichendorff-Realschule, Kontakt: psb-reutlingen, Tel.07121-1655-0
18.5.2019, 9 bis 15 Uhr
Aktionstag auf dem Parkplatz der Culinara in Rottweil
Infostand mit Gewinnspiel, alkoholfreien Cocktails, Rauschprillenparcours, Selbstcheck, der aufzeigt, wie es ist, betrunken Auto zu fahren. Die Aktion ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Selbsthilfegruppen des Landkreises, dem Gesundheitsamt und der AOK.
Kontakt: fs-rottweil@bw-lv.de, Tel. 0741-8082-0
20.5.2019, 13 bis 15 Uhr, Freiburg
Telefonaktion "Probleme mit Alkohol am Arbeitsplatz" für Betriebe mit Informationen, wertvollen Tipps und praktische Hilfen. Bitte rufen Sie an unter der Telefonnummer 0716-156309-0
Kontakt: fs-freiburg@bw-lv.de
20.5. - 23.5.2019, jeweils 9 bis 12 Uhr in Fachstelle in Offenburg, Grabenalle 5
Telefonaktion zum Thema "Kein Alkohol am Arbeitsplatz". Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, aber auch Kollegen oder selbst Betroffene haben die Möglichkeit sich zu informieren und Fragen zu stellen. Telefonnummer für Telefonaktion: 0781-919348-0
Kontakt: fs-offenburg@bw-lv.de, Tel. 0781-919348-0
20.5.2019, 10 bis 13 Uhr
Lesung in der Firma MAHLE Behr GmbH in Mühlacker (interne Veranstaltung)
Jürgen Behrendt liest aus seinem Buch "Pfadfinder" mit anschließender Diskussion sowie mit Infostand und Rauschbrillen-Aktion
Kontakt: fs-pforzheim@bw-lv.de, Tel. 07231-139408-0
20.5.2019, 14 bis 16 Uhr
Lesung in der Firma MAHLE Behr GmbH in Vaihingen (interne Veranstaltung)
Jürgen Behrendt liest aus seinem Buch "Pfadfinder" mit anschließender Diskussion sowie mit Infostand und Rauschbrillen-Aktion
Kontakt: fs-pforzheim@bw-lv.de, Tel. 07231-139408-0
20. & 21.5.2019, jeweils 15.30 bis 17 Uhr, Fachstelle in Mannheim, Moltkestraße 2
Anlässlich der Aktionswoche Alkohol bietet die Fachstelle in Mannheim einen Workshop zur Einführung in die betriebliche Suchtprävention an und zeigt auf, wie betriebliche Organisationen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen können.
Kontakt: fs-mannheim@bw-lv.de, Tel. 0621-8452068-0
20.5.2019, 17 bis 18 Uhr, Bildungsakademie in Singen, Lange Straße 20
"Suchtprävention am Arbeitsplatz – After Work Vortrag". Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Fachkräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- oder Personalräte und Ausbilder
Kontakt: fs-singen@bw-lv.de, Tel. 07731-91240-0
20.05.2019, 19.00 Uhr Cafeteria der VHS Rheinfelden
Vortrag von Manfred Müllers "Alltagsdrogen – Zwischen Genuss und Sucht“
Kontakt: fs-loerrach@bw-lv.de, Tel. 07621-162349-0
21.5.2019, 19 Uhr, Belz´sche Haus-Buchen, Haagstraße in Buchen
Infoabend mit Kurzvorträgen "Mein Kind verändert sich – Suchtverhalten?"
Bitte zur Veranstaltung amelden: Angelika.Bronner-Blatz@Neckar-Odenwald-Kreis.de
Kontakt: fs-mosbach@bw-lv.de, Tel. 06261-64386-0
21.5.2019, 18 bis 20 Uhr, Fachstelle in Tuttlingen, Freiburgstraße 44
Beginn des Kurses zur Reduktion der Trinkmenge "Weniger Alkohol - mehr Gesundheit"
Kontakt: fs-tuttlingen@bw-lv.de, Tel. 07461-96648-0
22.5.2019, 9.30 bis 11 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr - überregional
Bei diesem moderierten Gruppenchat haben alle Angehörige (Partner*innen, Eltern etc.) die Möglichkeit, sich anonym zum Thema Alkohol untereinander auszutauschen. Unsere bwlv-Onlineberater*innen stehen für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung. Einloggen können Sie sich über unsere Onlineberatung: https://bw-lv.beranet.info/
22.5.2019, 19 Uhr, Cafeteria der VHS Rheinfelden
Themenabend „Frauen und Sucht“ mit dem Film „Dunkle Tage“
Kontakt: fs-loerrach@bw-lv.de, Tel. 07621-162349-0
22.5.2019, 12:30 bis 17 Uhr, IHK Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13-17, Karlsruhe
Vortrags- und Austauschnachmittag "Kein Alkohol am Arbeitsplatz - erkennen, begleiten und unterstützen" Info siehe: Flyer
Kontakt: fs-karlsruhe@bw-lv.de, Tel. 0721-352398-10
23.5.2019, 13 bis 16 Uhr, Fachstelle in Singen
Hotline „Alkoholprobleme am Arbeitsplatz“ - Wählen Sie: 07731 912400
Zielgruppe sind Personalverantwortliche oder Betriebsräte sowie alle anderen Menschen mit Führungsverantwortung. Kostenfreie und auf Wunsch anonyme Beratung am Telefon
Kontakt: fs-singen@bw-lv.de, Tel. 07731-91240-0
23.5.2019, 17.30 bis 20 Uhr, Fachstelle in Tuttlingen Freiburgerstraße 44
"Suchtprävention und Gesundheitsförderung in Unternehmen" - Fachgespräch für betriebliche Suchtbeauftragte, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, Gesundheitsbeauftragte und Personalverantwortliche
Kontakt: fs-tuttlingen@bw-lv.de Tel. 07461-96648-0
23.5.2019, 18 Uhr, Fachstelle in Wiesloch, Westliche Zufahrt 14
Info-Abend für Betriebe zu den Themen: Wie erkenne ich ein Alkoholproblem am Arbeitsplatz? Wie spreche ich dies an? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Hilfsangebote gibt es?
Kontakt: fs-wiesloch@bw-lv.de, Tel. 06222-52088
23.5.2019, 14 bis 17.30 Uhr, Stadthalle Kehl, Zedernsaal
Sucht am Arbeitsplatz "Sucht erkennen und wirksam handeln"
Diese Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte und Suchthelfer in den Betrieben. Infos: siehe Flyer
24.5.2019, ganztägig, Waldshut-Tiengen
Infoveranstaltung "Sucht am Arbeitsplatz" - gemeinsam mit dem Kommunalen Suchtbeauftragten
Kontakt: fs-waldshut@bw-lv.de, Tel. 07751-89668-0
24.5.2019, 17 bis 22 Uhr, Jugendtreff Chilly (Haslen 5) in Villingen-Schwenningen
Alkoholfreie Jugend-Party für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Es gibt kostenlose alkoholfreie Cocktails so lange der Vorrat reicht.
Kontakt: Heidi Bartusch, Tel.: 0172-7380378
Prävention verstärken und politisch verankern
Der bwlv führt jährlich landesweit mehrere tausend Präventionsmaßnahmen, meist an Kinder und Jugendliche adressiert, durch. Wo allerdings Präventionsangebote zum Einsatz kommen, hängt aktuell sehr stark von der Einstellung und dem Engagement der Schulen mit seinen Eltern- und Schülergremien ab. Eine flächendeckende systematische Versorgung fehlt gänzlich. Hier bedarf es politischer Maßnahmen und Steuerung damit möglichst alle Kinder und Jugendliche davon profitieren und für Risiken von einer Sucht und Suchtmittel sensibilisiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aktionswoche-alkohol.de
Kontakt: Referat Prävention, Sabine Lang, sabine.lang@bw-lv.de
Organisatorin der Aktionswoche Alkohol ist die Deutsche Hauptstelle für Suchfragen (DHS). Bereits bereits zum siebten Mal setzt sie mit dieser Präventionskampagne auf breites bürgerschaftliches Engagement.