Spendenaktion des Baden Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation
Renchen, 14.03.2022 Der bwlv und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden 6000 Euro
Der Baden Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden 6000 Euro für befreundete Organisationen in der Ukraine und Polen, damit diese Mütter und Kinder bei der Flucht aus dem Kriegsgebiet unterstützen können.
Der bwlv ist seit vielen Jahren Mitglied im Euro TC - European Treatment Centers for Drug Addiction.. Der Euro TC ist ein europaweiter Zusammenschluss von Organisationen, der sich normalerweise mit Fragen rund um die Behandlung drogenabhängiger Menschen beschäftigt. Nach Kriegsausbruch in der Ukraine wollen die angeschlossenen Einrichtungen schnell und unbürokratisch helfen.
„Eine unserer Mitgliedseinrichtungen in Lviv (Lemberg) steht in engem Kontakt mit einem Therapiezentrum in Südostpolen. Beide Organisationen unterstützen Mütter und Kinder bei ihrer Flucht, sorgen, soweit möglich, für ihre Unterbringung, sammeln Nahrungsmittel, Medikamente und andere Güter und bringen sie in die Ukraine. Hierfür benötigen sie dringend Geld.“, erklärt Christian Heise, aktueller Vizepräsident des Euro TC. Der ehemalige Geschäftsführer der bwlv gGmbH bat seinen Nachfolger im bwlv Oliver Kaiser um Unterstützung..
„Ich habe sofort unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeschrieben. In den ersten 7 Tagen spendeten diese 3800 €. Der Verband legt nochmal 2200 € Euro oben drauf. Ich bin stolz über die Hilfsbereitschaft unserer Belegschaft. Wir können unmittelbar dort helfen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird“, freut sich Oliver Kaiser.
Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.