Willkommen in unserer Fachstelle Sucht in Villingen-Schwenningen


Unsere Einrichtung

Wir sind zuständig für den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis. Außenstellen befinden sich in VS-Schwenningen und Donaueschingen.

Für ein erstes Gespräch können Sie gerne telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren. Dieser kann auch außerhalb der unten genannten Öffnungszeiten angeboten werden.

 

 

Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen


Großherzog-Karl-Str. 6
78050 Villingen-Schwenningen

Tel.:  07721 / 878646-0
Fax:  07721 / 878646-99

fs-sbk@bw-lv.de 

VS-Villingen


Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag
Dienstag + Mittwoch
Montag + Donnerstag
Freitag

08:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
08:30 - 14:00 Uhr


Außenstelle VS-Schwenningen

Marktplatz 14
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07720 3 89 47

Öffnungszeiten:

Montag
Dienstag

Mittwoch

Freitag

14:00 - 18:00 Uhr
08:30 - 11:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr


Außenstelle Donaueschingen

Karlstr. 4  (im Hinterhof)
78166 Donaueschingen

Telefon: 0771 48 56

Öffnungszeiten:

Montag

Dienstag

Mittwoch 

Donnerstag

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

09:00 - 12:00 Uhr


Aktuelles - 70 Jahre Fachstelle Sucht im Schwarzwald-Baar-Kreis

Dies wurde mit den Unterstützer*innen und gefeiert


 

 

 


Prävention und Gesundheitsförderung

Wir haben Angebote für alle, die Sucht und Gesundheit zum Thema machen wollen und unterstützen 

  • Kindergärten und Horte
  • Schulen
  • Betriebe und Verwaltungen
  • Kommunen
  • Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Vereine und Verbände
  • Einrichtungen für Senioren

Themenbereiche unserer Präventionsarbeit sind Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medien und Glückspiel.

Wir bieten nach Absprache individuelle und passgenaue Präventionsangebote. Rufen Sie uns an und lesen Sie mehr...

 

 


Beratung / Therapie

Wir informieren, beraten, begleiten und behandeln Sie, damit Sie oder Ihre Angehörigen wieder gesünder und zufriedener leben können.

Wir bieten Unterstützung für

  • Menschen mit Alkohol- Medikamenten- und Drogenproblemen, Spielsüchtige
  • ihre Angehörigen und Partner/innen
  • alle, die Fragen zum Thema Sucht und Missbrauch und zu Prävention haben

Konkret

  • Sie rufen bei uns an und erhalten normalerweise innerhalb einer Woche einen Termin zu einem ersten Gespräch mit einem Berater / einer Beraterin.
  • Danach beginnt die Beratung in Einzelgesprächen.
  • Die Gespräche sind vertraulich, wir stehen, wie ihr Arzt, unter Schweigepflicht

Wir bieten an


Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)

ist ein ambulantes Hilfeangebot zur Förderung der selbständigen Lebensführung für chronisch suchtkranke Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis.

ABW findet ausschließlich im eigenen Wohnraum statt. Für nähere Informationen vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin.

Lesen Sie mehr...

 

 

 

 


Kinder- und Jugendliche

Seit 2014 ist unsere Beratungsstelle anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.



Wir haben folgende Angebote für Kinder und Jugendliche und deren Eltern.

  • Kindergruppe für Kinder und Teenies aus Suchtfamilien
  • Sozialpädagogische Familienhilfe für suchtbelastete Familien
  • HaLT - Hart am Limit mit Risikocheck nach Komasaufen
  • Realize it-xtra! für Cannabiskonsumenten
  • FriDA - ein Beratungsangebot für minderjährige Drogenkonsument:innen und deren Familien
  • Soziale Trainings
  • Elternsprechstunde

Selbsthilfe

Unsere Therapie- und Selbsthilfegruppen im Schwarzwald-Baar-Kreis bieten geschützte Orte für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige.

Erfahrungsaustausch und gegenseitige Motivation zu einem suchtmittelfreien Leben zählen hierbei zu den wichtigsten Elementen.


Zurück zum Führerschein

Kurs für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer/innen

Sie sind ein oder mehrere Male mit Alkohol / illegalen Drogen am Steuer aufgefallen? Ihr Führerschein wurde entzogen oder ist gefährdet? Zur Wiedererlangung Ihres Führerscheins müssen Sie sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen?

Vor diesem Gutachten, oder nach einem negativen Gutachten haben Sie bestimmt viele Fragen. Kommen Sie zu einem kostenlosen Informationsgespräch. Rufen Sie uns an. Wir stehen unter Schweigepflicht.

Unser Kursangebot finden Sie in diesem Flyer.

Die 10 Kursabende finden immer Montags von 18.00 - 19.30 Uhr statt.

Neuer Kursbeginn ist am 26.06.2023 und am 09.10.2023


Glückspielsucht

Ein Weg aus der Glückspielsucht: Holen Sie sich professionelle Hilfe. 

Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen in einem Gesprächstermin Information und Beratung bei Problemen mit dem Glückspiel.

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Vermittlung in eine ambulante oder stationäre Entwöhnungstherapie oder bei der Vermittlung in unsere Selbsthilfegruppe.


Endlich rauchfrei leben!

Jetzt Platz reservieren!

Unser nächster Kurs startet am 28.09.2023

Informationsabend am 14.09.2023 um 19 Uhr 

Gemeinsam in der Gruppe in wenigen Wochen zur Freiheit - das klingt doch vielversprechend!

Jetzt können Sie Ihren Platz im nächsten Kurs reservieren.

Mehr Informationen Flyer

Gerne können Sie uns bei weiteren Fragen anrufen.

Anmeldung telefonisch unter

07721 87 86 46 0

oder Sie schreiben uns eine Email.

fs-sbk@bw-lv.de

 

 

 

 

 

 


Unser Team

Verwaltung
Ramona Felix

Ramona Felix

Kauffrau für Bürokommunikation

Manuela Fiesser

Manuela Fiesser

Verwaltungsangestellte

Leitung / Prävention
Inge Häßler

Inge Häßler

Dipl. Sozialpädagogin

Leitung

Pia Wenzler

Pia Wenzler

Sozialpädagogin BA

Prävention

Beratung/Therapie

Claudia Benecke

Dipl.- Sozialarbeiterin

Dr. med. Petra Brenneisen-Kubon

Dr. med. Petra Brenneisen-Kubon

Ärztin, Psychotherapeutin

Inge Häßler

Inge Häßler

Dipl.- Sozialpädagogin

 

 

Thomas Rossa

Thomas Rossa

Dipl.- Sozialpädagoge

Simone Schmidtke

Simone Schmidtke

Dipl.- Sozialpädagogin

Elisabeth Volk

Elisabeth Volk

Dipl.- Sozialpädagogin

Ines Hädrich

Ines Hädrich

Sozialpädagogin M.A.

 

 

Christa Hesse

Dipl.- Sozialpädagogin

Birgit Riegger

Birgit Riegger

Dipl.- Sozialarbeiterin

Anja Stumpf

Anja Stumpf

Sozialpädagogin BA

Jana Thome

Jana Thome

Sozialarbeiterin B.A.

Holger Urbainczyk

Holger Urbainczyk

Sozialarbeiter

Sozialpädagoge B.A. (FH)

Ulla Ziller

Ulla Ziller

Dipl.- Psychologin


Keine Artikel in dieser Ansicht.


 

Kontakt und Anfahrt

Wegbeschreibung mit dem Auto...

Von der B 33 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Villingen-Süd. Ab hier folgen Sie der Beschilderung „Neue Tonhalle“.
Parkmöglichkeit besteht im Parkhaus der Tonhalle.
Wenn Sie aus der Tiefgarage kommend vor dem Kino „Blue Boxx“ stehen, gehen Sie links um das Kino, nun sind Sie in der Großherzog-Karl-Straße.


Wenn Sie mit dem Zug anreisen...

Wenn Sie aus dem Bahnhofsgebäude treten, überqueren Sie den Zebrastreifen und wenden Sie sich vor der Brigach nach links Richtung Post. Gehen Sie die Luisenstraße an der Brigach entlang, bis Sie zur Bertholdstraße kommen. Diese ebenfalls überqueren und Richtung Kino „Blue Boxx“ halten.
Gehen Sie links um die „Blue Boxx“ herum in die Großherzog-Karl-Straße.


Aufnahme

Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt online in unserem Haus anzumelden. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus.

nach oben
# # # #