Unsere Einrichtung
Herzlich willkommen bei der Fachstelle Sucht Rottweil
Rufen Sie uns gerne unter den einzelnen Rufnummern an oder kommen Sie persönlich vorbei! Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.Vereinbarungen direkt über das Sekretariat.
Fachstelle Sucht Rottweil
Schramberger Str. 23
78628 Rottweil
Tel.: 0741 / 8082-0
Fax: 0741 / 8082-99
- Fachstelle Sucht Rottweil
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Mo. und Mi. 13.00 - 18.00 Uhr
Di. und Do. 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 13.00 - 16.00 Uhr
Nächste offene Sprechstunde
Donnerstag, 21.02.2019 von 10.00 - 11.30 Uhr
Dienstag, 26.02.2019 von 10.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag, 07.03.2019 von 15.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag, 14.03.2019 von 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, 20.03.2019 von 13.30 - 15.00 Uhr
Montag, 25.03.2019 von 14.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag, 04.04.2019 von 10.00 - 11.30 Uhr
Montag, 08.04.2019 von 16.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag, 18.04.2018 von 15.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag, 25.04.2018 von 15.00 - 16.30 Uhr
Montag, 29.04.2019 von 10.00 - 11.30 Uhr
Sie sollten bitte spätestens eine halbe Stunde vor Ende in der Beratungsstelle sein.
Außenstellen
Schramberg
Am Mühlegraben 11
78713 Schramberg
Die Außenstelle befindet sich im 3. Obergeschoss des Feuerwehrhauses. Termine können nach Absprache in der Regel am Donnerstag vormittags dort wahrgenommen werden. Terminabsprachen bitte per Telefon: 0741-80820.
Oberndorf
Klosterstraße 14
78727 Oberndorf a.N.
Die Außenstelle befindet sich im Schwedenbau im 3.OG, Zi. 303. Sie wird in der Regel im wöchentlichen Turnus aufgesucht. Termine bitte nach telefonischer Absprache: 0741-80820.
Sulz
Breitestr. 25
72172 Sulz a.N.
Die Außenstelle befindet sich in den Räumen des Schülercafés. Termine können nach telefonischer Vereinbarung (0741-80820) in der Regel wöchentlich wahrgenommen werden.
Unsere Angebote
Wir informieren, beraten, begleiten und behandeln Sie, damit Sie oder Ihre Angehörigen wieder gesünder und zufriedener leben können.
Wir bieten Unterstützung für
- Gefährdete und Abhängige von Alkohol, Nikotin, Medikamenten, illegalen Drogen und Spielsüchtige
- deren Angehörige und Partner/innen
- alle mit Fragen bezüglich Sucht und Missbrauch von Suchtmitteln.
Konkret:
- Sie rufen bei uns an und erhalten normalerweise in der selben Woche einen Termin zu einem ersten Gespräch mit einem Berater / einer Beraterin.
- Danach beginnt die Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen.
- Die Gespräche sind vertraulich, wir stehen, wie ihr Arzt, unter Schweigepflicht.
Ihre Möglichkeiten:
Unser Team
Leitung

Anja Klingelhöfer
Leitung
Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. Sozialarbeiterin
Suchttherapeutin (VDR)

Anja Tausch
Stellvertretende Leitung
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Mediatorin
Suchttherapeutin (VDR)
Beratung und Therapie

Twig Ehrath-Kiepsch
Dipl. Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin

Dieter Brodowski
Dipl. Pädagoge
Dipl. Sozialarbeiter

Jörg Hügel
Sozialarbeiter M. Sc.
Suchttherapeut (VDR)

Anita Merkle
Fachwirtin Organisationsführung

Jürgen Steinwandel
Dipl. Sozialpädagoge (FH)

Corina Bergmann-Mangels
Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (BA)
Betriebliches Gesundheitsmanagement & Prävention

Anita Merkle
Suchtprävention an Schulen
Fachwirtin Organisationsführung

Jörg Hügel
Suchtprävention im Betrieb
Coaching
Stressmanagement
Azubiworkshops
Sozialarbeiter M. Sc.
Suchttherapeut (VDR)
Verwaltung

Irmgard Fisahn
Verwaltungsfachkraft

Elke Müller
Verwaltungsfachkraft
Anfahrt
Wegbeschreibung:
Von der Autobahn kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Rottweil West Richtung Krankenhaus.
Sie fahren ebenfalls Richtung Krankenhaus aus Schramberg oder von der Umgehungsstraße kommend.
Fahren Sie dann am Krankenhaus auf der Hauptstraße bleibend vorbei und nehmen Sie bei dem Kreisverkehr die dritte Ausfahrt. Nun sind Sie in der Schramberger Straße. Hier können Sie in Parkbuchten auf der linken oder rechten Straßenseite parken. Unsere Fachstelle finden Sie im Haus mit der Nummer 23 im 1. Stock.
Aktuelles
Neues aus der Fachstelle
- Kindergruppe Trampolin
Gruppenangebot, Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken
Start: nächster Termin wird bekanntgegeben
jeweils mittwochs 16.00 - 17.30 Uhr
im Edith-Stein-Institut in Rottweil - MPU Infoabend in der Fachstelle Sucht Rottweil
Die Fachstelle Sucht Rottweil lädt um 17.00 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend zum Thema: Zurück zum Führerschein und MPU Vorbereitung ein.
Kostenlose Infoabende
Montag, 25.02.2019
Montag, 18.03.2019
Montag, 29.04.2019
Montag, 20.05.2019
Montag, 29.07.2019
Sie können sich informieren, wie eine medizinisch-psychologische Untersuchung abläuft und welche Anforderungen an Sie gestellt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich auf die MPU vorbereiten können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter Tel. Nr. 0741 8082 0
Bitte erfragen Sie die Örtlichkeit individuell bei ihrem Anruf. - Weitere Informationen finden Sie unter MPU-Vorbereitungskurs
- Neuer MPU Vorbereitungskurs im Dezember
Kursbeginn: Dienstag, 04.12.2018
Termine: 04.12.2018, 11.12.2018, 18.12.2018, 08.01.2019, 15.01.2019, 22.01.2019, 29.01.2019, 05.02.2019,08.02.201912.02.2019 ( Ende 19.02.2019) - Neuer MPU-Vorbereitungskurs Frühjahr 2019
Kursbeginn: Dienstag, 26.02.2019
Termine: 26.02.2019, 12.03.2019, 19.03.2019, 26.03.2019, 02.04.2019, 05.04.2019, 09.04.2019, 16.04.2019, 30.04.2019, 07.05.2019 - Neuer MPU-Vorbereitungskurs Sommer 2019
Kursbeginn: 21.05.2019
Termine: 21.05.2019, 28.05.2019, 04.06.2019, 25.06.2019, 02.07.2019, 09.07.2019, 16.07.2019, 23.07.2019, 30.07.2019 ( + 1 Donnerstag oder Freitag, Ende ist 30.07.2019 - Neuer Nichtraucherkurs im Januar 2019
Infoabend: Freitag, 18.01.2019
Kursbeginn: Freitag,01.02.2019
Termine : 01.02.2019, 08.02.2019, 15.02.2019, 22.02.2019. 15.03.2019, 22.03.2019 jeweils freitags um 17.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter Raucherentwöhnung - Seminar für Angehörige
Sie machen sich als Angehöriger Gedanken um den Suchtmittelkonsum Ihres
Partners. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich auszutauschen
und Veränderungen für das eigene Leben entwickeln.
Kursbeginn: wird bekanntgegeben
Termine: werden bekanntgegeben
jeweils dienstags 16:00 - 17.30 Uhr
Anmeldungen unter Tel. Nr. 0741 8082 0
Weitere Informationen finden Sie unter Angehörigenseminar oder hier in dem Flyer.
- Vermeidung und Bekämpfung von Glücksspielsucht (Schulung nach § 7 LGlüG) für Inhaber und MitarbeiterInnen
Grundschulung
Termine 2019 - Grundschulung
06. und 07. Mai 2019 in Villingen
26. und 27. August in Tuttlingen
25. und 26. November in Villingen - Wiederholungsschulung
11. März 2019 in Villingen
27. Mai 2019 in Tuttlingen
16. September 2019 in Villingen
20. November 2019 Buß- und Bettag
Hier Link Schulung nach § 7 LGlüG - Auflagenaufnahmetage
Freitag, 22.02.2019 ab 14.30 Uhr
Dienstag, 02.04.2019 ab 14.00 Uhr
Freitag, 10.05.2019 ab 14.30 Uhr
Dienstag, 25.06.2019 ab 14.00 Uhr
Freitag, 19.07.2019 ab 14.30 Uhr
Dienstag, 24.09.2019 ab 14.00 Uhr
Freitag, 18.10.2019 ab 14.30 Uhr
Dienstg, 26.11.2019 ab 14.00 Uhr
Freitag, 13.12.2019 ab 14.30 Uhr - Realize it extra Kurs
Kursbeginn 1. Halbjahr 2019 Gruppentermine
Donnerstag, 02. Mai 2019
Donnerstag, 09. Mai 2019
Donnerstag, 16. Mai 2019
jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Kursbeginn 2. Halbjahr 2019 Gruppentermine
Mittwoch, 10. Oktober 2019
Mittwoch, 17. Oktober 2019
Mittwoch, 24. Oktober 2019
jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr - Basisschulungen
Zielgruppenspezifische Schulungen für geflüchtete Menschen zu Gesundheits- und Suchtthemen sowie zum Zusammenleben in Deutschland Anmeldung unter 0741 80820
oder E-Mail:fs-rottweil@bw-lv.de
- Damit es ein dauerhafter Erfolg wird lernen die Teilnehmer, sich selbst immer wieder neu zu motivieren. Besonders interessant ist die Messung des CO-Gehalts der Atemluft, an dem der Erfolg des Nichtrauchens direkt abgelesen werden kann. - See more at: bwlv.tankom.de/beratungsstellen/fachstelle-sucht-rottweil/unsere-angebote/raucherentwoehnung/
News und Informationen

Nachtschicht
Erstmalig fand am 30.4.2018 in Baden-Württemberg eine "NACHTSCHICHT" unter Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut statt. Rund 25 Kreative aus Stuttgarter Agenturen und Wirtschaftsunternehmen kamen zusammen, um für soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen ihr Knowhow in einer Nachtschicht zu spenden. Veranstalter der NACHTSCHICHT war u.a. der Paritätische Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg. Gefördert wurde die Aktion von der GlücksSpirale. Unter 39 Bewerbungen war die Fachstelle Sucht Rottweil des bwlv (Baden Württembergischer Landesverband für Rehabilitation und Prävention) eines von acht Projekten, die von einer Jury ausgewählt wurde. Bei dem Projekt – Basisschulungen- welches im Rottweiler Verbund mit der Schwangerschaftsberatung der Caritas, dem Gesundheitsamt des Landkreises und dem Verein Frauen helfen Frauen und Auswege e.V umgesetzt wird - ging es um die Professionalisierung einer zielgruppenspezifischen Präsentation zu Gesundheits- und Suchtthemen für geflüchtete Menschen. Das beteiligte Kreativteam um Virve Välimäki (TeamCaptain) vom Georg Thieme Verlag, Lukas Kreidenweis, Mitbegründer von deinklub.de und Katerina Tatarlieva von der Hochschule der Medien hat sich über die acht Stunden Nachtschicht hinaus der aufwendigen Arbeit an dem Schulungsmaterial gewidmet und das Projekt nun fast beendet.Für Anfragen nach Schulungen zu den unterschiedlichen Themenbereichen oder zu einer Übersichtsveranstaltung können sich alle interessierten Institutionen und Gruppen an die bwlv Fachstelle Sucht Rottweil wenden. Dort werden die Terminabsprachen mit allen Beteiligten koordiniert, Ansprechpartnerin ist Anja Klingelhöfer Tel.: 074180820 oder per mail an fs-rottweil@bw-lv.de,
Jahresberichte
Formulare und Prospekte
Hier finden Sie alle Flyer der Fachstelle Sucht Rottweil
- Flyer der Fachstelle Sucht Rottweil
- Flyer für Selbsthilfegruppen
- Flyer für ambulante medizinische Rehabilitation
- Flyer der Spielerselbsthilfegruppe
- Flyer für Offene Gruppe
- Flyer für Nachsorge
- Flyer für Frauenselbsthilfegruppe
- Flyer für Cleangruppe
- Flyer für Akupunktur
- Flyer für Festigungsgruppe
- Flyer für Führerscheinkurs
- Flyer für Nichtraucherkurs
- Flyer für das Angehörigenseminar
- Flyer Kindergruppe Trampolin