Medikamente

1,9 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) abhängig von Medikamenten. Etwa fünf Prozent der ca. 50.000 Medikamente können abhängig machen, vor allem Schlaf-, Beruhigungs- und Schmerzmittel. Medikamentenabhängigkeit ist eine versteckte und gesellschaftlich unauffällige Sucht. Meist bedarf es professioneller Hilfe beim Ausstieg. Vor einer ambulanten Beratung und Behandlung steht meist eine stationäre Entgiftung.


Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung:
Sie sind Medikamentabhängig und benötigen Unterstützung?
Sie sind Angehöriger und benötigen Unterstützung?
Sie sind Vorgesetzter und sind unsicher im Umgang mit medikamentenabhängigen Mitarbeiter/innen in ihrem Betrieb?

In unseren 21 ambulanten Beratungsstellen erhalten Sie:

  • Information und Beratung
  • Diagnose und Therapieplanung
  • Vermittlung in Entgiftung
  • Ambulante Rehabilitation
  • Vermittlung in stationäre oder teilstationäre Therapie
  • Nachsorge nach stationärer oder ambulanter Therapie
  • Betreutes Wohnen
  • Selbsthilfegruppen für Betroffene
  • Selbsthilfegruppen für Angehörige


Eine Übersicht über unsere Fachstellen Sucht finden Sie hier: pdf Fachstellen ambulant

nach oben
# # # #