Ihre Fachklinik Tübingen
Unsere Einrichtung
Die Fachklinik Tübingen besteht aus einer Reihe von Angeboten der Unterstützung und Therapie drogen- und alkoholabhängiger Frauen und Männer. Wir sind anerkannt nach §35/36 BtmG und werden von allen Kostenträgern belegt.
Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Substanzabhängigen besteht seit der Gründung der Drogenhilfe Tübingen in den frühen 70er Jahren. Seither hat sich viel verändert; auch unser zunehmend vielfältiges Behandlungsangebot im Einklang mit den gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen.
Die Therapiezeiten sind flexibler, die Langzeittherapie ist eine von mehreren gleichwertigen Alternativen geworden. Im Ergebnis haben wir diesen Weg mit der Organisation verschiedener Angebote innerhalb einer Fachklinik weiter entwickelt.
Unsere Leistungen
- klassische stationäre Langzeittherapie mit 10 monatiger Behandlungsdauer über das Durchlaufen verschiedener Therapieeinheiten: Eingangsphase, Intensivtherapie, Adaption
- eine 3-6monatige, individuell geplante stationäre Therapie für Personen mit Vorerfahrungen von Therapie und abstinenten Zeiten
- SURE: Aufnahme substituierter Patienten mit dem Ziel, die Therapie abstinent zu verlassen (Langzeittherapie)
- SURE+: Rehabilitation für Substituierte, die während des stationären Aufenthaltes nicht abdosieren wollen oder können, um zuerst andere Verbesserungen zu erreichen
- Durch die Kooperation mit der Universitäts-Psychiatrie Mitbehandlung von entsprechenden Krankheitsbildern, z.B. Psychosen, Depression, ADHS
- Aufnahme Alkoholabhängiger im Behandlungsverbund mit der Universitätsklinik oder der Tagesreha Reutlingen
- Kombinationstherapie: stationäre Phase von 2-3 Monaten mit geplanter Weiterbehandlung in teilstationärer oder ambulanter Therapie vor Ort oder einer Einrichtung am Heimatort
- ein Adaptionshaus in der Stadt Tübingen als therapeutisch geleitete Erprobungsphase mit der Möglichkeit, auch externe Bewerber aufzunehmen
- fundierte Angebote im Bereich Arbeit und Beruf (Assessment, Projekt "BOSS" in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungswerk Bad Wildbad), durchgeführt von qualifizierten Ergo- und Arbeitstherapeuten
- Arbeitsmöglichkeiten in einer Schreinerei
- eine Vielzahl von regelmäßigen Angeboten und Exkursionen im Bereich Freizeit und Sport, durchgeführt von vier qualifizierten Sport- und Freizeitpädagogen
- Nachsorgewohngruppen in Tübingen und Reutlingen
Unser Team

Leitung
Johannes Schönthal

Aufnahmeplanung
Gabriele Schmid

Ärztliche Leitung
Prof. Dr. Anil Batra
- das Team der Fachklinik Tübingen
- Med. Dienst
- Sport- und Freizeittherapie
- Ergo- und Arbeitstherapie
- Verwaltung, Sozialdienst
Kontakt und Anfahrt
bwlv Fachklinik Tübingen
Rehaklinik für Abhängigkeitskranke
Bläsiberg 1
72072 Tübingen
Telefon: 07071 / 9266-0
Fax: 07071 / 9266-66
Email: fachklinik-tuebingen@bw-lv.de
Leitung: Johannes Schönthal
Telefon: 07071 / 9266-11
E-Mail: johannes.schoenthal@bw-lv.de
Aufnahme: Gabriele Schmid
Telefon: 07071 / 9266-22
E-Mail: gabriele.schmid@bw-lv.de

News

Therapy Style
Kein Sommerfest, keine Sommerfreizeit, wieder ansteigende Infektionszahlen allenthalben - da sind wir froh, dass auch nach Wiederaufnahme eines weitgehend normalen Therapieablaufes (bis auf (...)weiterlesen >
Konzept, Flyer und Bewerbungsunterlagen
Aufnahme
Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt online in unserem Haus anzumelden. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus.