Nur für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Dieses Seminar ist nur für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen!
Bitte beachten Sie: eine Übernachtung im HdK wird automatisch für Sie gebucht.
Das Erleben von Scham und Schuld spielt eine große Rolle bei der Behandlung und Begleitung von Menschen mit einer Suchterkrankung.
Scham und Schuld verstecken sich gerne hinter anderen Gefühlen wie Angst oder Wut. Menschen mit Scham- und Schuldgefühlen versuchen sich zu schützen und reagieren mit Ablehnung, Rückzug oder Blockaden und Verdrängung.
Ziel und Nutzen
Suchterkrankungen haben oft eine lange Familiengeschichte. Betroffene und auch ihre Angehörigen sehen sich mit dem Thema Schuld und Scham konfrontiert. Gegenseitiges Verständnis kann durch Perspektivwechsel geschaffen werden.
Inhalte
Wir betrachten die Begriffe Schuld und Scham im Kontext der Suchterkrankungen, und dem Aufgreifen und Umgang mit ihnen in den Selbsthilfegruppen.
Haus der Kirche -
Evangelische Akademie
Baden
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
Simone Schmidtke und Heike Köhler
bwlv
Für Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
13