Nur für Durchführende der bwlv-Kindergruppen
Nur für Durchführende der bwlv-Kindergruppen
bitte beachten Sie: eine Übernachtung im HdK wird automatisch für Sie gebucht.
Für das Netzwerktreffen 2024 legen wir den Fokus auf Traumapädagogik.
In den Kindergruppen begegnen uns immer wieder Kinder und Jugendliche, die traumatisiert sind bzw. über traumatische Erlebnisse berichten. Kinder aus suchtbelasteten Familien sind darüber hinaus teilweise bindungstraumatisiert, was besondere Herausforderungen mit sich bringt.
Diese zweitägige Fortbildung bietet einen theoretischen Überblick der Symptomatik von Traumafolgen und führt in praxisorientierte, alters- und situationsdifferenzierte Methoden im Umgang mit traumatypischen Verhaltensweisen bei Kindern ein.
Eine diagnostische Sicherheit in der Einordnung ist die notwendige Voraussetzung für adäquate Interventionen. Hilfreiche Techniken der Stabilisierung und Ressourcenförderung werden abgestimmt auf altersspezifi sche Erfordernisse vorgestellt und erprobt. Auch werden notwendige Rahmenbedingungen für ein traumapädagogisches Arbeiten besprochen.
Es besteht die Möglichkeit, Fälle aus der Betreuungspraxis einzubringen.
Haus der Kirche -
Evangelische Akademie
Baden
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
Heidrun Neuwirth
Dipl.-Pädagogin,
Gestalttherapeutin (DVG),
Supervisorin (DVG),
Einrichtungsleitung JELLA
Pädagogische und therapeutische Hilfen für Mädchen mit Suchtproblemen und Traumafolgestörungen
Dr. Martina Rapp
Psychologische Psychotherapeutin,
klientenzentrierte Psychotherapie,
Focusing-Begleiterin,
Reittherapeutin (DFG),
Leiterin der Beratungsstelle Rastatt-Baden-Baden
Jährliches Netzwerktreffen der Fachkräfte der bwlv-Gruppen für Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien und der
SPFH_Sucht
13