MPU Vorbereitung

Alkohol/illegale Drogen am Steuer - Was jetzt?
Sie sind ein oder mehrere Male mit Drogen am Steuer aufgefallen oder Ihr Führerschein wurde Ihnen entzogen oder ist gar gefährdet? Sie haben an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (umgangssprachlich Idiotentest) teilgenommen und die Empfehlung für eine therapeutische Auf- oder Nachbereitung erhalten?


Wir unterstützen Sie
In kleinen Gesprächsgruppen unter der Leitung von erfahrenen Experten erhalten Sie MPU relevante Informationen und Unterstützung, sich mit Ihrer Situation gezielt auseinander zu setzen, um eine Neuerteilung Ihres Führerschein zu erreichen.

Sie erhalten vorab ein kostenloses Informationgespräch. Wir stehen unter Schweigepflicht.

Die Inhalte

  • Sie erweitern Ihr Wissen über Alkohol/illegale Drogen
  • Sie lernen Ihre Gewohnheiten und Ihr persönliches Trink-/Konsumverhalten zu beobachten und zu hinterfragen
  • Sie setzen sich mit den Ursachen und Auslösern für Fahrten unter Alkohol-/Drogeneinfluss auseinander

Unser Kursangebot finden Sie in diesem Flyer

BITTE BEACHTEN SIE, ...

... dass sich die Beratungs- und Kursangebote an den Fachstellen in den verschiedenen Regionen unterscheiden. Bitte fragen Sie das Angebot an der für Sie zuständigen Fachstelle konkret nach.

Rechtliche Situation

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtshofs in Leipzig vom 6. April 2017 haben die Fahrerlaubnisbehörden bei einer ersten Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration zwischen 1,1 und 1,59 Promille eine MPU nur dann anzuordnen, sofern neben der Trunkenheitsfahrt zusätzliche Tatsachen die Annahme von künftigem Alkoholkonsum begründen. Ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille ist die Anordnung einer MPU auch ohne das Hinzutreten weiterer Tatsachen in jedem Falle gerechtfertigt. (siehe Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts)

Informationen zum neuen Bewertungssystem finden Sie unter folgendem Link

Für den Laien ist es nicht so einfach ein seriöses von einem unseriösen Angebot zu unterscheiden. Informationen dazu finden Sie unter diesem Link

Unsere Beratungsstellen

76532 Baden-Baden
Sinzheimer Str. 38
Tel.:07221 996478-0
fs-baden-baden@bw-lv.de

76646 Bruchsal
Hildastr. 1
Tel.:07251 932384-0
fs-bruchsal@bw-lv.de

75365 Calw
Bahnhofstraße 31,
Tel.:07051 93616
fs-calw@bw-lv.de

79312 Emmendingen
Hebelstraße 27,
Tel.: 07641 933589-0
fs-emmendingen@bw-lv.de

79100 Freiburg
Basler Str. 61,
Tel.: 0761 156309-0
fs-freiburg@bw-lv.de

69117 Heidelberg
Unterer Fauler Pelz 1
Tel.: 06221/23432
fs-heidelberg@bw-lv.de

76133 Karlsruhe
Karlstraße 61 (am Karlstor)
Tel.: 0721 352398-10
fs-karlsruhe@bw-lv.de

77694 Kehl
Bankstr. 5,
Tel.: 07851 994779-0
drobs-kehl@bw-lv.de

77933 Lahr
Jammstr. 2,
Tel.: 07821 923899-0
drogenhilfe-lahr@bw-lv.de

79539 Lörrach
Tumringer Straße 229
Tel.: 07621 162349-0
fs-loerrach@bw-lv.de

74821 Mosbach
Friedrich-Ebert-Str. 1
Tel.: 06261 64386-0
fs-mosbach@bw-lv.de

77652 Offenburg
Grabenallee 5
Tel.: 0781 919348-0
fs-offenburg@bw-lv.de

75172 Pforzheim
Luisenstr. 54-56
Tel.: 07231 139408-0
fs-pforzheim@bw-lv.de

76437 Rastatt
Lyzeumstr. 23
Tel.:07222 405879-0
fs-rastatt@bw-lv.de

78628 Rottweil
Schramberger Str. 23
Tel.: 0741 8082-0
fs-rottweil@bw-lv.de

72070 Tübingen
Beim Kupferhammer 5
Tel.: 07071 75016-0
psb-tuebingen@bw-lv.de

78532 Tuttlingen
Freiburgstr. 44
Tel.: 07461 96648-0
fs-tuttlingen@bw-lv.de

78050 Villingen-Schwenningen
Großherzog-Karl-Str. 6
Tel.: 07721 878646-0
fs-sbk@bw-lv.de

79761 Waldshut-Tiengen
Kaiserstr. 17
Tel.: 07751 89668-0
fs-waldshut@bw-lv.de

69168 Wiesloch
Westliche Zufahrt 14
Tel. 06222/52088
fs-wiesloch@bw-lv.de

nach oben
# # # #