Teilstationäre Rehabilitation

Tagsüber in der Klinik- und abends zu Hause- dieses Modell wird an fünf Standorten angeboten.

 
In unseren Tageskliniken finden Menschen mit einer Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit Hilfe. Die Stärke der tagesklinischen Behandlung liegt in der kontinuierlichen Integration im sozialen Umfeld des Patienten. Voraussetzung für eine tagesklinische Reha-Behandlung ist eine stabile soziale Lebenssituation, in der eine abstinente Lebensführung möglich ist. Die Tagesklinik wird von Montag bis Samstag besucht. Gespräche mit Angehörigen und Arbeitgebern sind ebenso möglich, wie die Regelung von Schulden oder die gezielte Suche nach einer Arbeitsstelle oder einer neuen Wohnung. Auftretende Probleme werden unmittelbar geregelt, da Beratung und Behandlung eng miteinander verzahnt sind. Die Behandlung dauert für Alkoholabhängige in der Regel zwölf Wochen, für Drogenabhängige bis zu 20 Wochen. Sie umfasst Psychotherapie, medizinische Behandlung, Entspannungs- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, gegebenenfalls Kunsttherapie, Akupunktur und diverse Freizeit- und Sportangebote.

Teilstationäre Einrichtungen/Tages-Reha

Tagesklinik Karlsruhe
76133 Karlsruhe Zentrum, Karlstraße 61,
Tel.: 0721-352398-30, Fax: 0721-352398-49
tagesklinik-karlsruhe@bw-lv.de

 

Tagesklinik Pforzheim
75172 Pforzheim , Luisenstr. 54-56
Tel.:07231-139408-0, Fax: 07231-139408-99

 

Tagesklinische Abteilung der
Fachklinik Haus Renchtal
77871 Renchen, Renchtalstraße 14,
Tel: 07843-949-0, Fax: 07843-949-151
tagesklinik-renchtal@bw-lv.de

 

Tages-Reha Tübingen (ehemals Reutlingen)
72070 Tübingen
Am Kupferhammer 5/1,
Tel.: 07071 / 60 578 0
tagesreha-tuebingen@bw-lv.de

Tages-Reha Freiburg
Basler Str. 61, 79100 Freiburg
Tel.: 0761-156309-30, Fax: 0751-156309-99
tagesreha-freiburg@bw-lv.de


Mit einem neuen Konzept gegen die Sucht: TagesReha in Freiburg

Das Team der TagesReha Sucht von links: Karin Engler, Krankenschwester und Heilpraktikerin; Ilse Zimmermann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (ärztl./therapeutische Leitung); Klaus Limberger, Diplom-Sozialarbeiter (FH) (Gesamtleitung), Eva Schnurr, Diplom-Sozialarbeiterin (FH) (Therapeutin).

In einem zentralen und modernen Gebäude im Victoriahaus in der Basler Straße befinden sich die TagesReha Sucht  und die Fachstelle Sucht des bwlv. Die einzelnen Angebote sind ideal aufeinander abgestimmt. Je nach Bedarf erhalten Betroffene passgenaue Hilfe. Durch die enge Zusammenarbeit werden die Behandlungswege für Patientinnen und Patienten kürzer, die Zuweisung zur optimalen Behandlung effektiver.

Auf dem Stundenplan der TagesReha stehen neben Gruppen- und Einzelpsychotherapie.

nach oben
# # # #