
Unsere Einrichtung
Die Zielgruppe unserer Beratungsstelle in Reutlingen sind Jugendliche und junge Erwachsene, die Suchtmittel wie Nikotin, Alkohol, Medikamente und/oder Drogen missbräuchlich konsumieren oder abhängig sind, sowie Erwachsene, die von illegalen Drogen abhängig sind oder diese missbräuchlich konsumieren. Auch sind wir bei den Themenbereichen Pathologisches Glücksspiel und Medienabhängigkeit für alle Menschen bis 25 Jahren zuständig.
Unsere Beratungsstellen bieten darüber hinaus ein Angebot für substituierte Menschen zur psychosozialen Begleitung nach den BUB-Richtlinien. Des Weiteren hält die PSB Reutlingen entsprechende Nachsorgeangebote vor.
Daneben finden Menschen mit problematischem Ess-, Spiel- oder Arbeitsverhalten Ansprechpartner:innen in der Beratungsstelle, um geeignete Angebote zur Weiterbetreuung für diese Klientel zu finden.
Auch Angehörige oder Partner:innen von Menschen mit Suchtauffälligkeiten werden von unseren Beratungsstellen betreut.
Des Weiteren arbeiten wir im präventiven Bereich mit Jugendlichen, allen Arten von Schulen, Multiplikatoren und Jugendhilfeeinrichtungen zusammen und führen entsprechend mit deren Zielgruppen präventive Veranstaltungen durch.
Leistungen
- Erstkontaktgespräche für Betroffene und Angehörige
- Weitergehende psychosoziale Beratung Betroffener und/oder deren Angehöriger
- Psychosoziale Begleitung substituierter Drogenabhängiger nach BUB-Richtlinien in Kooperation mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin
- Vorbereitung für stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitation, ebenso wie Vorbereitung für eine Kombi-Therapie
- Vermittlung in Entgiftung, in ambulante und stationäre Rehabilitation
- Vermittlung in ambulante und stationäre Behandlung, z.B. bei niedergelassenen Psychotherapeuten, Ärztinnen und Ärzten, Kliniken etc.
- Durchführung ambulanter Rehabilitation
- Ambulante Betreuung in Form von ambulanter Nachsorge und in Form von ambulant betreutem Wohnen im Anschluss an eine ambulante oder stationäre Rehabilitation
- Kompetenzzentrum Mediensucht
- Prävention in Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und Betrieben
- Multiplikatorenschulungen
- Beratung von Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Abhängigen konfrontiert sind
- Unterstützung und Schulung von Selbsthilfegruppen
- „Besondere Beratung“ in Zusammenarbeit mit dem Job-Center des Landkreises für ALG-II-Empfänger mit besonderem Vermittlungshemmnis
- Beratung bei Führerscheinproblemen in Zusammenhang mit Suchtmittelkonsum
- Enge Kooperation und Vernetzung mit allen Trägern und Institutionen im Landkreis - Mitglied im kommunalen Suchthilfenetzwerk Landkreis Reutlingen
- In Kooperation mit der Sucht- und Drogenberatung Tübingen.
Für weitere Informationen: 07071 / 750160
WIR HABEN SPEZIELLE ANGEBOTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN - HaLT - Hart am Limit https://www.halt.de mit unmittelbarer Information und Beratung für Jugendliche und ihre Eltern nach einer Alkoholintoxikation sowie weiterführende Hilfen bei Bedarf
- REALIZE IT https://www.realize-it.org
- FITKIDS - http://www.fitkids.de
- Wir beraten unter Einhaltung der Schweigepflicht
Team

Jeanette Merges
Dipl. Sozialarbeiterin (FH), analytisch orientierte Sozialtherapeutin (GVS)

Matthias Günzler
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Beratung und Vermittlung, Nachsorge, Sucht auf der Alb, Streetwork, Kontaktcafé, Substitutionsbelgeitung

Lisa Widmann
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A.)
Beratung und Vermittlung, Nachsorge, aufsuchende Suchtarbeit in der JVA, Substitutionsbegleitung
Marina Schilling
Sozialpädagogin (M.A)
Beratung und Vermittlung, HaLT-Fachkraft, Substitutionsbegleitung

Nathalie Dennenmoser
Dipl.-Pädagogin
Stellvertretende Leitung
Qualitätsmanagement, Beratung und Vermittlung, Nachsorge, FitKids, Auflagengruppe, Realize it, Streetwork, Kontaktcafé, Substitutionsbegleitung

Thomas von Lautz
Dipl.-Pädagoge
Beratung und Vermittlung, Nachsorge, Gaming, Internetspielsucht, Substitutionsbegleitung

Verena Sulfrian
Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH)

Gabriele Kächele
Kontakt / Anfahrt
Adresse
Albstraße 70/1 (Eingang Nr. 70)
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 / 16 55 0
Fax: 07121 / 16 55 20
Email: psb-reutlingen@bw-lv.de
Wir sind zu erreichen
Mo. bis Do.: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Bus: Haltestelle Uhlandstraße
Kontaktcafé Panto
Metzgerstraße 67
72764 Reutlingen
Öffnungszeiten:
Montag 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
Gespräche können nach Vereinbarung stattfinden
Spritzenvergabe:
Montag und Donnerstag zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung
Streetwork 1x in der Woche im Tandem mit Spritzen- und Kondomvergabe
Telefonisch sind wir erreichbar:
07121 / 6958162
0170 / 5522372
0176 / 39239010
Nathalie Dennenmoser und Matthias Günzler
News
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Informationen
Kontaktaufnahme
Sollten Sie uns in unseren Öffnungszeiten nicht erreichen, haben Sie hier die Möglichkeit online mit uns Kontakt aufzunehmen.