Gesundheit und Prävention
Betriebliche Prävention BGM
Selbsttests Ist Ihr Konsum noch im Rahmen oder schon bedenklich?
Stationäre Hilfen: JELLA
Ambulante Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien
Angebote für Kinder und Jugendliche aus psychisch und suchtbelasteten Familien
Unsere Beratungsstellen
Online-Beratung
Integrationsfachdienste Gute Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung gestalten
Externe Mitarbeiter:innenberatung Bieten Sie Ihren Mitarbeitern eine Sozialberatung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Ambulante Therapie in unseren Beratungsstellen: Tagsüber im Alltag, abends in Therapiesitzungen.
Ganztägig ambulant: Tagsüber in der TagesReha, abends zuhause.
Wechsel des Umfelds mit intensiver Betreuung in unseren stationären Angeboten und Fachkliniken
Wiedereingliederung durch Adaption.
Therapieerfolg im Alltag festlegen durch ambulante Nachsorge.
Durch Betreutes Wohnen begleitet suchtfrei leben lernen.
Arbeitsplatz sichern oder finden mit der berufsorientierten Nachsorge.
Der Sprecherrat - wo Ehrenamtliche zusammen kommen
Regelmäßiger Austausch und Stärkung in Selbsthilfegruppen
Ausbildung zum ehrenamtlichen bwlv-Mitarbeitenden
Wir über uns
Geschäftsstelle
Betriebsrat
Aufsichtsrat
Geschichte
Aktuelles
Karriere
Spenden
05. Dezember 2023
Suchtberatung geht jeden an …
wurde während des Aktionstages Suchtberatung am 09.11.2023 deutlich.…
Sie befördern Senioren, begleiten Menschen in Trauerfällen oder in der Klinik oder motivieren gegen…
23. November 2023
13. November 2023
09. November 2023
08. November 2023
Am Mittwoch, 8. November, rufen die Wohlfahrtsverbände zur Aktion „‘LichtAus“ auf. Dabei wollen sie…
07. November 2023
03. November 2023
26. Oktober 2023
22. September 2023
03. Mai 2023
Bei der bundesweiten Nacoa Aktionswoche 2023 war Dorothea Wehinger, MdL Die Grünen /Bündnis 90,…
Sie helfen bei Suchtproblemen und damit verbundenen Lebenskrisen – doch nun brauchen die…
Moritz Reinecke, Annika Sommer und Luna Brandau (von links) sind Pflegeschüler im ersten Lehrjahr…
Landkreis Konstanz. Wie viel ist die Suchtberatung wert? Diese Frage stellen sich…
In Singen führen fünf Mitarbeiter der Fachstelle Sucht jedes Jahr über 5000 Beratungsgespräche mit…
19. Januar 2023
Wir bieten seit Dezember 2022 Kurzinterventionen zum Drogennotfalltraining an.
Drogennotfälle,…
25. November 2022
Vor 50 Jahren wurde die Suchtberatung ins Leben gegründet, anfangs als Beratungsstelle, die an die…
05. September 2022
16. August 2022
18. Mai 2022
Auch in 2022 bieten die Einrichtungen der Suchthilfe im Regionalverbund Mittel- und Nordbaden mit…
10. Mai 2022
https://www.rtf1.de/news.php?id=32787
Aktionswoche Alkohol? Weniger ist besser
vorgestellt in…
Wir sind in Nagold umgezogen
Weit dem 01. Mai 2022 sind wir in den neuen Räumen in
der Marktstraße…
01. Januar 2022
Seit 1. Januar 2021 rücken die Jugend- und Drogenberatungsstelle Offenburg in der Hauptstraße 57 und…
Der IFD als einheitlicher Ansprechstelle fürArbeitgeber
28. Oktober 2020
Das Modellprojekt "Suchtprävention für geflüchtete Mädchen und Jungen" unter Beteiligung des KVJS…