Willkommen bei der TagesReha Pforzheim

Unsere Einrichtung

Tagsüber in der Klinik und abends zu Hause - diese Modell wird in Pforzheim seit 2010 zunächst als Außenstelle der TagesReha Karlsruhe und seit Anfang 2014 eigenständig für Pforzheim, den Enzkreis, Vaihingen und den Landkreis Calw angeboten.

Die neu renovierten Räume der TagesReha Pforzheim befinden sich im Haus der seelischen Gesundheit - Lore Perls in der Luisenstraße 54-56 in Pforzheim, in welchem auch die Fachstelle Sucht, die für den Erstkontakt und die Vermittlung zuständig ist, sowie die Fachstelle für psychisch kranke Menschen und die betriebliche Sozialberatung des bwlv untergebracht sind. Ebenso gibt es einen Sozialdienst des bwlv in der TagesReha Entgiftung in Pforzheim. Durch die Vernetzung der einzelnen Fachbereiche sind die Wege für die Klienten kurz und die Behandlung kann effektiv gestaltet werden.

Das Programm der TagesReha Pforzheim umfasst neben Gruppen- und Einzeltherapie auch Kunst-, Musik-, Sport- und Arbeitstherapie, Akupunktur, Entspannung und Sozialberatung. Die Therapie findet an 6 Tagen die Woche von 9.00 bis 16.00 Uhr statt, die Behandlung dauert in der Regel 12 Wochen für Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit und 16 Wochen für illegale Drogen. Sie wird von der Rentenversicherung Baden-Württemberg und den Krankenkassen finanziert.

Ziel der TagesReha Pforzheim ist es, Menschen aus Pforzheim, dem Enzkreis, Mühlacker, Vaihingen und Calw den Zugang zur ganztägig ambulanten Behandlung zu erleichtern du direkt vor Ort die Fragen zur Indikation und zur Behandlung zu klären.

Die TagesReha Pforzheim richtet sich mit ihrem Therapieangebot an Frauen und Männer mit einer Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit sowie bei Abhängigkeit von Partydrogen und Cannabis, 

  • für die eine ambulante Therapie nicht ausreichend und eine stationäre Behandlung nicht notwendig ist.
  • die die Nähe zu ihrem sozialen Umfeld und Wohnort aufrecht erhalten wollen. Somit können auch Angehörige in die Therapie mit einbezogen werden.
  • die die neu erlernten Verhaltensweisen direkt im Alltag umsetzen möchten.
  • die den Kontakt zu Selbsthilfegruppen aufnehmen bzw. aufrecht erhalten möchten.

Die Klienten sollten bereit sein, während der Behandlung suchtmittelfrei zu leben und aktiv am Therapieprogramm teilzunehmen. Die TagesReha sollte problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Nebendiagnosen (Doppeldiagnosen) sind kein Hindernis für eine Behandlung. Die TagesReha ist von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, den Krankenkassen und anderen Sozialträgern anerkannt.

Ziele der Therapie sind

  • das Verstehen der eigenen Abhängigkeitsentwicklung,
  • das Erlernen einer suchtmittelfreien Lebensweise und neuer Strategien zur Problembewältigung sowie
  • die Sicherung bzw. Wiederherstellung der sozialen Integration und beruflichen Leistungsfähigkeit.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere oben genannte Adresse bzw. an Ihre regionale Suchtberatungsstelle.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

 

TagesReha Pforzheim

Luisenstraße 54-56
75172 Pforzheim

Tel: 07231 / 139 40 80
Fax: 07231 / 139 40 899

E-Mail: fs-pforzheim@bw-lv.de
Web: www.bw-lv.de

Teilstationäre Entwöhnungsbehandlung:
Erwachsene Männer und Frauen ab 18 Jahren: 12 Plätze


 

Informationen zur Therapie

  • der Kontakt zum sozialen Umfeld bleibt bestehen
  • die Angehörigen werden in die Therapie mit einbezogen
  • die neu erlernten Verhaltensweisen können direkt im Alltag umgesetzt werden
  • der Kontakt zur Selbsthilfegruppe bleibt bestehen

Unsere Angebote

  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie
  • Selbstsicherheitstraining und Training "sozialer Kompetenzen"
  • Bearbeitung und Vorbeugung von Rückfällen
  • Angehörigenarbeit
  • Sport, Fitness und Entspannungstraining
  • Angebote zur Freizeitgestaltung und Förderung des kreativen Ausdrucks
  • berufsbezogene medizinische und psychosoziale Rehabilitation (Praktikum, Training etc.)

 

Unser Team

Dietrich Wagner

Dietrich Wagner

Dipl.-Psychologe

Leiter TagesReha

Gruppentherapie

Dr. med. Sebastian Lang

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitender Arzt TagesReha

Jovana Nikolic

Jovana Nikolic

B.A. Sozialpädagogin (DH)

Einzel- und Gruppentherapie

Bernhard Kraus

Bernhard Kraus

Sozialer Betreuer

Einzel- und Gruppentherapie

Anastasija Schilling

Anastasija Schilling

B.A. Soz.päd. (FH), Suchttherapeutin (VDR)

Gruppen- und Einzeltherapie

Alexandra Klinger

Alexandra Klinger

Verwaltung

Dr. med. Pia Kühn-Oesterle

Dr. med. Pia Kühn-Oesterle

Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie

Verkehrsmedizin, Suchtmedizin

Jürgen Behrendt

Jürgen Behrendt

Dipl.-Psychologe

stellv. Leiter TagesReha

Gruppen- und Einzeltherapie

Dr. med. Ralf Pilgrim

Dr. med. Ralf Pilgrim

Internist und Geriater

Ärztlicher Dienst 

Tanja Schenker

Tanja Schenker

Dipl.-Soz.päd. (FH)

Gruppen- und Einzeltherapie

Denise Leibach

Denise Leibach

B.A. Sozialpädagogin (FH)

Gruppentherapie

Jochen Gerst

Jochen Gerst

Dipl.-Kunsttherapeut

Ergotherapie, Arbeitstherapie

Margarita Stroh

Margarita Stroh

B.A. Soz.päd. (DH), Suchttherapeutin (VDR)

Gruppen- und Einzeltherapie

Dr. med. Susanne von Wedel-Cilio

Dr. med. Susanne von Wedel-Cilio

Fachärztin für Naturheilverfahren, Psychotherapie, Chinesische Medizin, Akupunktur, Homöopathie, Ernährungsberatung

Ärztliche Behandlung und Beratung, Gesundheitsschulung


Kontakt und Anfahrt

TagesREHA Pforzheim

Luisenstraße 54-56, 75172 Pforzheim
Tel.: 07231- 139 40 80
Fax: 07231- 139 40 899

Email: fs-pforzheim@bw-lv.de
Homepage: bw-lv.de




 

nach oben
# # # #