bwlv Fachklinik Friedrichshof
Unsere Einrichtung
Es gibt Drogenabhängige.
Es gibt Therapieeinrichtungen.
Und was machen wir anders als andere?
Die Fachklinik Friedrichshof in Obersulm ist eine stationäre Rehabilitationseinrichtung
- für Frauen und Männer
- mit der Möglichkeit, Hunde mitzubringen
- mit modernem Therapiekonzept
- mit Behandlung bei Doppeldiagnosen
- Junge Erwachsene, Ü25, Paare
Wir sind staatlich anerkannt nach § 35ff BtMG, es besteht eine Vereinbarung nach § 21 Abs. 1 SGB IX mit der federführenden DRV Baden-Württemberg, eine Belegung durch alle Rentenversicherungsträger ist möglich und wir haben einen Versorgungsvertrag mit den Krankenkassen nach § 111 Abs. 2 SGB V.
Unsere Leistungen
Was ist in der Fachklinik Friedrichshof möglich?
- Intensivtherapie (Kurz-, Mittel-, Langzeittherapie)
in den Gruppen - Junge Erwachsene AURORA
Pathologisches Glücksspiel
- Spielsucht statt Glück im Spiel
Sie haben eine Doppeldiagnose "Spielsucht und Drogenabhängigkeit"?
Bei uns sind Sie richtig. In unserer indikativen Gruppe sind wir für alle da, die neben ihrer Drogenabhängigkeit auch pathologisches Glücksspiel betreiben.
Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer, detaillierte Infos in unserem neuen Therapiekonzept oder melden Sie sich direkt bei Frau Dipl.-Psych. Anne Schiller, Tel. 07130 4733 0.
Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer oder melden Sie sich direkt bei Frau Dipl.-Päd. Cordula Probst, Tel. 07130 4733 35. - See more at: www.bw-lv.de/fachkliniken/fachklinik-friedrichshof/
PANAMA
Sie sind abhängig von illegalen Drogen?
- Eine ambulante Therapie reicht nicht aus.
- Sie haben ggf. Interesse an einer Therapie als Paar.
- Frauen und Männer werden in einer Gruppe behandelt.
- Famile und / oder Kinder wird bei Ihnen groß geschrieben.
- Sie haben evtl. eine Doppeldiagnose.
Im Haus PANAMA sind wir für Sie da.
Melden Sie sich direkt bei Frau Dipl.-Soz.Päd. Silvia Steeb, Tel. 07130 4733 35.
Junge Erwachsene AURORA
Sie sind zwischen 18 und 25 Jahre alt?
Sie sind abhänig von illegalen Drogen?
Sie möchten unter ihresgleichen in einer Gruppe sein?
Vielleicht haben Sie auch eine Doppeldiagnose?
Sie suchen eine berufliche Perspektive, z. B. mit einer Ausbildung?
In der AUROA sind wir für Sie da.
Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer oder melden Sie sich direkt bei Frau Franziska Heckh, Tel. 07130 4733 44.
Ü25 OASE
Sie haben langjährige Erfahrung mit illegalen Drogen?
Sie haben evtl. eine Doppeldiagnose?
Sie haben ggf. langjährige Hafterfahrung?
Ambulante Therapien reich(t)en nicht aus?
Gesundheitlich steht es nicht zum Besten?
Es wird Zeit, Ihrem Leben eine Wende zu geben und auch beruflich Fuß zu fassen?
In der OASE sind wir für Sie da.
Nähere Infos erhalten Sie gerne bei Herrn Bernhard Kocka, Tel. 07130 4733 57.
Adaption
Sie haben die erste Phase der medizinischen Suchtrehabilitation bereits in unserem Hause erfolgreich absolviert?
In der zweiten Phase steht die berufliche und soziale Wiedereingliederung im Vordergrund und die Ablösung vom bisherigen Schutzraum.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an unsere Klinikleiterin Anne Schiller, Tel. 07130 4733 0.
Nachsorge
Betreutes Wohnen
Sie haben nach Ihrer stationären Drogen- oder Alkoholtherapie noch Bedarf an Nachbetreuung?
Wir sind für Sie da. Für Versicherte der DRV Baden-Württemberg zudem mit der erwerbsorientierten Nachsorge BoN PAS.
Nähere Informationen finden Sie in unserem allgemeinen Flyer und im Flyer BoN PAS oder melden Sie sich direkt bei Frau Kerstin Wirtz, Tel. 0152 59207833.
Haustiere
- Haustiere willkommen!
Haustiere, insbesondere Hunde, werden bei uns nicht therapiert, können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen mitgebracht werden.
Erkundigen Sie sich bei Frau Elke Hofmann oder Marion Dierolf Tel. 07130 4733 47, ob Ihr Haustier die Aufnahmekriterien erfüllt.
"Therapie? Nicht ohne meinen Hund. Ich habe mich deshalb für den Friedrichshof entschieden. Wir fühlen uns hier beide sehr wohl. Die herrliche Lage inmitten der Natur bietet viele Möglichkeiten für ausgedehntes Gassi-gehen."
Unser Team

Marc Hufnagel
FA für Psychiatrie u. PsychotherapieÄrztlicher Leiter
Tel. 07130 4733 25
E-Mail
marc.hufnagel@bw-lv.de


Manuela Swiech
Allgemeiner Dienst / Therapiebüro
Tel. 07130 4733 12





Jytte Schlamann-Metzker
Arbeitstherapie Gärtnerei / Landschaftspflege
Tel. 07130 4733 16
E-Mail jytte.schlamann-metzker@bw-lv.de


Dipl.-Soz.Arb./Soz.Päd.
Olga Mereuta
Adaption / Nachsorge
Tel. 07130 4733 20
E-Mail
olga.mereuta@bw-lv.de

Aufnahme
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich direkt online in unserem Haus anzumelden. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus.
Kontakt und Anfahrt
BWLV gGmH
Fachklinik Friedrichshof
Sommerrainweg 10
74182 Obersulm
Tel. 07130 4733 0
Fax 07130 4733 33
E-Mail friedrichshof@bw-lv.de
(allgemeine Anfragen)
Web www.bw-lv.de/fachkliniken/fachklinik-friedrichshof
Aufnahme Elke Hofmann / Marion Dierolf
Tel. 07130 4733 47
E-Mail aufnahme.friedrichshof@bw-lv.de
In Obersulm-Eichelberg biegen Sie auf den Friedrichshof ab.
S-Bahn-Haltestelle: Obersulm-Eschenau, von dort holen wir Sie gerne ab.
Bushaltestelle: Obersulm-Eichelberg Kelter. Sportliche gehen die ca. 700 m zum Friedrichshof, alle anderen holen wir gerne ab.
- Linde im Innenhof der Fachklinik Friedrichshof - Sie sind am Ziel!
Jobs
Starten Sie durch bei der Fachklinik Friedrichshof:
Bezugstherapeut (m/w/d)
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für die Nachsorge (m/w/d)
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Bundesfreiwillige (m/w/d)
für die Küche
für den Fahrdienst
Küchenhilfe (m/w/d)
auf 450 € - Basis
Details u. Bewerbung:
Bitte wechseln zu https://www.bw-lv.de/karriere/
Einsatzort "Obersulm"
Bei Fragen auch gerne anrufen unter Tel. 07130 4733 0.