Menschen begleiten. In der Fachklinik Haus Renchtal

Die Fachklinik Haus Renchtal ist eine Fachklinik für Männer mit Alkohol-,  Glücksspiel- und/oder Medikamentenabhängigkeit.

Im Rahmen der stationären Maßnahmen möchte die Klinik alle Rehabilitanden auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt mit dem Fachwissen und dem persönlichen Engagement der Mitarbeiter bestmöglich unterstützen. Die Klinik trägt umfassend Sorge dafür, dass die Rehabilitanden in sozialer, gesundheitlicher und beruflicher Hinsicht integriert bleiben oder wieder integriert werden.

Autonomie und Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Freiheit zur Gestaltung in Abstimmung auf die individuelle Lebensrealität ohne Suchtmittel sind zentrale Eckpunkte unseres therapeutischen Verständnisses und unserer therapeutischen Arbeit.

Unsere Spezialität

  • Alkohol
  • Medikamente
  • Nikotin
  • Glücksspiel

Kontaktieren Sie uns

Anmeldung

Jennifer Vulcano

Anmeldung

Jutta Haas

Aufnahme

Saskia Lanzillotti

Aufnahme

Petra Klein

Für allgemeine Anliegen

Adresse

Renchtalstr. 14
77871 Renchen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Fachklinik Haus Renchtal kennenlernen

Die Fachklinik Haus Renchtal ist eine Fachklinik für Männer mit Alkohol-,  Glücksspiel- und/oder Medikamentenabhängigkeit.

Unsere therapeutischen Angebote

  • Langzeitentwöhnungsbehandlung
  • Auffangbehandlung
  • Kombi-Therapie (8 Wochen stationär + amb. Anschlussbehandlung in der Fachstelle Sucht oder Tagesklinik)
  • Festigungsbehandlung
  • ganztägig ambulante Behandlung in unserer Tagesklinik
  • Seniorenprogramm

Unsere psychologischen Angebote

  • Therapeutische Einzelgespräche
  • Gruppentherapie in festen Bezugsgruppen (mehrmals pro Woche)
  • Spezielle Gruppen (z.B. Nichtrauchertraining, Depression, Angsstörung, Burnout uvm.)
  • Paar- und Familiengespräche
  • Psychologische Diagnostik
  • Erlernen von Entspannungstechniken

Unsere medizinischen Angebote

  • Ärztliche Aufnahme- und Abschlussuntersuchung
  • Regelmäßige Sprechstunden
  • Gesundheitsberatung
  • Behandlung von Nebenerkrankungen
  • Physiotherapie

Tagesstruktur und Aktivitäten

Mitarbeit wird in unterschiedlichen Bereichen angeboten: neben Versorgungsbereichen von Küche, Waschküche und Hauswirtschaft gibt es als Werkstätten die Schreinerei, Papierwerkstatt, Gärtnerei und eine Werkstatt für die Haustechnik.
Kreative Techniken erlernen (z.B durch Arbeiten mit Ton, Holz, Peddigrohr und Farben)

Vielfältige Möglichkeiten zum Einüben alternativer Freizeitaktivitäten

Bewegung und Ernährung

  • Ernährungsseminar und Einzelangebote
  • Lehrküche
  • Sport- und Bewegungstherapie
     

Speziealangebote

Bogenschießen, Tai-Chi und Qi Gong, Tiergestützte Therapie
 

Lernen und qualifizieren

  • Infoangebote zu suchtspezifische Themen wie "Grundlagen der Sucht", "Co-Abhängigkeit",
  • Themenzentrierte Gruppen über Folgeerkrankungen und Gesundheitsthemen,
  • Computerkurse,
  • Informationsgruppe MPU
  • Kennenlernen von Selbsthilfegruppen,

Wiedereingliederung

  • Betriebsseminar
  • Bewerbungstraining
  • Besprechung bzgl. Rückkehr in das Arbeitsleben
  • Begleitung bei Vorstellungsgesprächen und Arbeitsplatzsuche
  • Ggf. Begleitung nathloser Übergang in Adaptionseinrichtung oder in Betreutes Wohnen

Wir behandeln suchtmittelabhängige Männer mit dem Ziel einer zufriedenen Abstinenz.

Unser Behandlungsansatz ist ganzheitlich ausgerichtet, das bedeutet, dass wir körperliche, seelische und soziale Aspekte in unserem Behandlungsangebot berücksichtigen.

Die Vielfalt der Behandlungsangebote ermöglicht eine gute Abstimmung auf den persönlichen Bedarf. Dabei besteht die Behandlung aus einem für jeden Rehabilitanden verblindlichem Grundprogramm. Dieses Programm wird durch zusätzliche Behandlungsangebote ergänzt, die der schwerpunktmäßigen Vertiefung dienen.

Das macht uns besonders

Unsere gemeinsame Basis ist ein ganzheitliches Menschenbild. Unser Handeln orientiert sich ausschließlich an der Würde des Menschen. Ein stets wertschätzender Umgang mit den Rehabilitanden unseres Hauses ist eines der herausragenden Markenzeichen unserer Einrichtung.

Haus Renchtal in Zahlen

3 Häuser
67 Plätze stationär
1 Neues Haus in Bau
5 verschiedene Arbeitstherapien
1 Therapiehund

Haus Renchtal- von der Heilstätte zur Fachklinik

Chronik der Fachklinik bis 2005

Die Chronik der Fachklinik bis 2005

von Reinhold Aßfalg

Die Fachklinik Haus Renchtal versteht sich heute als Rehabilitationsklinik. Menschen, die von Alkohol, Medikamenten oder anderen Suchtmitteln abhängig geworden sind, finden hier die Möglichkeit, in einer den modernsten Standards der Medizin und Psychotherapie entsprechenden Behandlung ihre Abhängigkeit zu überwinden. Was heute so wissenschaftlich und kompetent auftritt, hat einmal sehr viel einfacher, aber nicht weniger interessant, begonnen. Werfen wir einen Blick zurück. Gegründet wurde die Einrichtung 1905 als »Heilstätte Renchen«.1...

 

Im Zusammenhang mit den sozialen Veränderungen, wie sie insbesondere die Industrialisierung mit sich brachte, nahm Ende des 19. Jahrhunderts das Alkoholtrinken dermaßen überhand, dass daraus Probleme entstanden, die zu einer Gegenreaktion der Gesellschaft führten. Man sprach von »Elendsalkoholismus«: Die Not der Bevölkerung verleitete zum Alkohol, der übermäßige Genuss von Alkohol verstärkte das Elend. Viele Menschen waren sich einig: Alkoholmissbrauch und Trunksucht, ihre Ursachen und Folgen, galt es zu bekämpfen...

Die gesamte Chronik lesen (12 Seiten)
 

Neues aus der Fachklinik Haus Renchtal

16. April 2025

Behandlung pathologisches Glücksspiel in der Fachklinik Haus Renchtal

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Ab Juni 2025 bietet die Fachklinik Haus Renchtal neben der…

09. Januar 2025

Einzug in das neue Bettenhaus

der Fachklinik Haus Renchtal

16. Juli 2024

Einweihung des neuen Bettenhauses der Fachklinik Haus Renchtal

am 5.7.2024

18. April 2024

Ehemaligentreffen der Fachklinik Haus Renchtal

Samstag 08.06.24 ab 10:00 Uhr

Erfahrungen mit uns

Stephan, Z.

"Die Klinik hat mir sehr geholfen und kann von mir wirklich weiterempfohlen werden. Wer sich für eine Langzeittherapie entscheidet, ist hier sehr gut aufgehoben. Das Therapieprogramm umfasst meines Erachtens alles was benötigt wird. Die ländliche Lage ist wunderschön und auch die Möglichkeit einkaufen zu gehen ist gegeben. Hiermit möchte ich nochmals meinen Dank aussprechen."

Stephan, Z.

Holger, A.

"Super nette Leute und Therapeuten"

Holger, A.

So finden Sie uns

Eindrücke aus der Fachklinkik Haus Renchtal

Was wir Ihnen an die Hand geben möchten