Sie machen sich Sorgen um Ihren Konsum von Alkohol, Medikamenten und Nikotin? Sie sorgen sich um ihren Umgang mit Glücksspiel, Wetten oder ihre Mediennutzung? Oder machen Sie sich Gedanken um ein Familienmitglied, einen Freund oder eine Freundin?
Sie sind selbst betroffen oder suchen als Angehörige:r Rat zum Umgang mit Suchtmitteln oder süchtigem Verhalten und wohnen im Landkreis Emmendingen? Dann sind Sie bei uns richtig. Für ein Erstgespräch vereinbaren Sie mit uns ihren individuellen Termin. Bitte planen Sie ca. 30 Minuten dafür ein.
Auch wenn Sie Unterstützung in der Prävention in pädagogischen Arbeitsfeldern, am Arbeitsplatz oder in Ihrer Kommune suchen, sind Sie bei uns richtig.
Es ist ein mutiger Schritt, uns anzurufen und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Es ist ein mutiger Schritt, sich dann im Gespräch jemandem anzuvertrauen, den man gerade erst kennen lernt. Dafür garantieren wir Verschwiegenheit gegenüber Dritten und beraten auf Wunsch auch anonym.
Anmeldung
Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 -17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Ob Sie ein Beratungsgespräch suchen, ob Sie eine Rehabilitation durchführen wollen, ob Sie unsere ambulante Rehabilitation vor Ort interessiert oder ob Sie eine Nachsorge nach der Reha beginnen wollen: All das und noch vieles mehr finden Sie bei uns.
Egal ob Ihr Ziel Abstinenz heißt oder kontrolliertes Trinken (Rauchen, Spielen, Wetten…): Sie finden uns an Ihrer Seite. Gemeinsam finden wir den passenden Weg.
Auch wenn Sie sich in der Prävention engagieren wollen und Unterstützung für Präventionmaßnahmen in pädagogischen Arbeitsfeldern, am Arbeitsplatz oder in Ihrer Kommune suchen: Bei uns sind Sie richtig.
Jeder kann dazu beitragen, Missbrauch und Abhängigkeiten vorzubeugen und die Gesundheit zu fördern. Denn die Prävention von Missbrauch und Abhängigkeit von Suchtmitteln findet vor allem im Alltag statt: In Tageseinrichtungen für Kinder, in Schule und Ausbildung, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum, z.B. bei der Fasnacht oder Gassenfesten.
Bei uns finden Sie Beratung, ausgereifte Konzepte, und Begleitung der Durchführung von Präventionsprojekten direkt vor Ort.
Machen Sie was daraus!
Zum Beispiel trendige Drinks, frisch und professionell gemixt beim Jubiläum der Kollegin, die attraktiven Hingucker für Groß und Klein beim Sommerfest in der Kita oder ein Statement des Vereins für alkoholfreie Alternativen beim dörflichen Gassenfest.
Ihren Ideen sind kaum Grenzen gesetzt. Sie leihen bei uns alles Notwendige von Gläsern über Barutensilien bis hin zum Profipavillon aus und schon geht es los. Einzige Bedingung: Die Drinks bleiben alkoholfrei.