Beratung und Behandlung

MPU Beratung

Termin

23.04.2026

Seminarzeiten

09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Präsenzseminar

Bild: MPU Beratung

Ziele und Inhalt

Ziel und Nutzen:

bwlv – Beratungsstellen Sucht sind als qualifizierte Anbieter im Bereich „Fahreignungsberatung“ und „Fahreignungsfördernde Intervention“ tätig und anerkannt. In diesem Bereich arbeitende Kolleg:innen sollen deshalb eine fundierte Kenntnis in den gutachterlichen Beurteilungskriterien aufweisen, um „Führerscheinklient:innen“ gerade schon in der Erstberatung über die konkreten Anforderungen für das Bestehen einer MPU  fallbezogen zu informieren und im zweiten Schritt eine passgenaue Intervention anzubieten.

Um neuen Kolleg:innen im Verband oder denen, sie sich für den Bereich neu interessieren, eine fundierte Einführung in das Thema zu geben, ist dieses Inhouseseminar zum Aufbau und zur Erweiterung ihrer Kompetenzen gedacht.

Für in dem Thema schon erfahrene Kolleg:innen wird es ein Update und einen Online-Erfahrungsaustausch kurzfristiger angekündigt geben.

 

Inhalt:

Informationsvermittlung: Von der Erstberatung bis zu „MPU-Reife“

Umgang mit den gutachterlichen Beurteilungskriterien zur Fahreignung

Bearbeitung von Fällen aus der Praxis

 

Seminarort

FK Haus Renchtal
Großer Saal

Referent:innen

Diethard Ochs

Dipl.-Psych.
Fachpsych. für Verkehrspsychologie (BDP)
Psych. Psychotherapeut

Teilnehmer:innen

Für Mitarbeitende aus den ambulanten Einrichtungen

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte für Psychol. Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen

Teilnehmer:innenzahl

25