
***Aktuelle Information***
Liebe Rat - und Hilfesuchende
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus (COVID - 19) einzudämmen, bleibt die bwlv Fachstelle Sucht Karlsruhe ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen!
Wir sind telefonisch weiterhin für Sie da und bieten Ihnen gerne auch die Möglichkeit der Videoberatung an.
Telefon: 0721 - 35239810
Email: fs-karlsruhe@bw-lv.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Freitag 9 - 13 Uhr
Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört!
Willkommen bei der Fachstelle Sucht in Karlsruhe
UNSERE EINRICHTUNG
Sie sind sich unsicher, ob Sie ein Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenproblem haben oder haben Fragen zum Thema Medien und Glücksspiel?
Sie sind Partner/in oder Angehörige/r einer/s Betroffenen und brauchen Hilfe?
Sie möchten sich allgemein über das Thema Sucht informieren und wollen wissen, wie Sie Ihre Kinder vor Suchtgefahren schützen können?
Wir sind für Sie da!
Ihr bwlv-Team setzt sich zusammen aus Fachkräften der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie, Pädagogik, Medizin und Verwaltung.
Wir sind zuständig für die EinwohnerInnen des nördlichen Landkreises und der Stadt Karlsruhe.
Die Außenstelle befindet sich in Eggenstein - Leopoldshafen.
Wir beraten und behandeln bei Abhängigkeitsproblemen.
Wir stehen unter Schweigepflicht.
Die Beratung ist auf Wunsch anonym und kostenlos.
Therapien werden in der Regel mit der Rentenversicherung oder der Krankenkasse abgerechnet.
SO FINDEN SIE UNS:
UNSERE SPRECHZEITEN
Termine nach Vereinbarung!
Sekretariatsbesetzung:
Vormittags
Mo, Di, Do
Fr
09:00 bis 12:00 Uhr
09:00 bis 13:00 Uhr
Nachmittags:
Mo, Di, Do
Mi
13:00 bis 17:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Offene Sprechstunde:
Mo & Mi
14:30 bis 16:00 Uhr
UNSERE AUSSENSTELLE
Eggenstein- Leopoldshafen
Friedrichstr. 32
(Rathaus)
Jeder 1. und 3. Dienstag im Monat 15 - 17 Uhr
Offene Sprechstunde
UNSERE LEISTUNGEN
- Information und Beratung bei Problemen mit
- Alkohol
- Medikamente
- Illegale Drogen (Landkreis)
- Medien
- Pathologisches Glücksspiel
- Essstörungen - Ambulante Rehabilitation
- Nachsorgegruppe für die Zeit nach einer Therapie
- Selbsthilfegruppen
- MPU-Vorbereitung
Weitere wichtige Infos zur MPU auch unter NEWS
- Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten (Reset C)
- Prävention
- Suchtakupunktur nach dem NADA-Protokoll
PRÄVENTION
Das – bwlv Zentrum Karlsruhe bietet ein differenziertes Angebot an Maßnahmen zur Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung. Ziel unserer Arbeit ist, der Suchtentstehung bei Jugendlichen und Erwachsenen durch geeignete Angebote frühzeitig entgegen zu wirken.
Ziel der Präventionsangebote sind Information und Sensibilisierung für die Risiken und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln (insbesondere Alkohol, Komasaufen, Tabak, Cannabis und exzessiver Medienkonsum).
Wir unterstützen Sie mit:
- Information und Informationsmaterial
- Persönlicher Beratung und Coaching
- Veranstaltungen und Projekten
- Seminaren und Schulungen
- Konzeptionsentwicklungen und deren Umsetzung
- Organisationsberatung
Unsere Angebote richten sich an alle, die Sucht und Gesundheit zum Thema machen wollen. Insbesondere an:
Unsere Fachkräfte kooperieren bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Suchtprävention und zum Jugendschutz eng mit dem Landkreis Karlsruhe, der polizeilichen Prävention im Regierungsbezirk und anderen Suchthilfeeinrichtungen im Landkreis . Durch diesen Rückhalt ist auch gewährleistet, dass gemeinsame Projekte unter dem Motto "Wegschauen ist keine Lösung" in den Kommunen vor Ort angenommen und umgesetzt werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.lebenpur.de
UNSER TEAM

Andreas Wendlinger
Dipl. Sozialpädagoge
Leiter des bwlv Zentrum Karlsruhe

Renate Urich
Verwaltung

Nicole Krämer
Verwaltung

Simone Adler
Dipl. Sozialarbeiterin
Beratung
Ambulante Rehabilitation

Reiner Slodowski
Dipl. Pädagoge
Beratung
Ambulante Rehabilitation
Glücksspielgruppe

Kirsten Lechner
Staatlich anerkannte Erzieherin
Prävention
Reset C

Martina Renken
Dipl. Psychologin
Nachsorge

Diethard Ochs
Dipl. Psychologe
Stellvertretender Leiter
Beratung
MPU - Beratung
Außenstelle Eggenstein
Mitarbeiterberatung

Martina Wenz
Verwaltung

Susanne Ring
Verwaltung

Carmen Fundneider
Dipl. Sozialarbeiterin
Beratung
Ambulante Rehabilitation
Akupunktur
Psychosomatische Nachsorge (ASP)

Boris Kowalewski
Dipl. Sozialarbeiter /-Sozialpädagoge
Beratung
Nachsorge
Städtisches Klinikum

Werner Marquardt
Dipl. Sozialarbeiter/ -Sozialpädagoge
Beratung

Volker Beierlein
Dipl. Sozialarbeiter
Beratung
Betreutes Wohnen

Nathalie Burckardt
Dipl. Pädagogin
Prävention
Mitarbeiterberatung
NEWS

Einen aktuellen Artikel zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch finden Sie hier
Aktuelle Newsletter
Jahresbericht
AUFNAHME
Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt online in unserem Haus anzumelden. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus.