Willkommen zur Veränderung
Wir sind persönlich, telefonisch, per Mail und Videochat für Sie da.
Kontaktfreie Beratung bietet der bwlv auch online hier.
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht"
Franz Kafka
Herzlich Willkommen bei der Fachstelle Sucht - Suchtberatung in Heidelberg
Wir bieten Suchtberatung für alle Menschen aus Heidelberg
Die Öffnungszeiten der Fachstelle Sucht Heidelberg
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
14:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr + 13:00 - 17:00 Uhr
13:00 - 19:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr + 13:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 14:00 Uhr
... und nach Vereinbarung
Fachstelle Sucht - Sprechstunde zur Schulden- und Suchtberatung an der SRH - Heidelberg für Teilnehmende beruflicher Rehabilitation
Bonhoefferstraße 9, Raum E16, Telefon: 06221/883363
Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Der erste Schritt ist meist schwer. Nämlich sich fachliche Hilfe zu holen, wenn man selbst oder eine Person im persönlichen Umfeld ein Problem mit dem Konsumverhalten hat. Daher ist es uns wichtig möglichst zeitnah einen Termin für ein erstes Gespräch anzubieten. Erste Informationen oder Beratung geben wir gerne auch telefonisch oder per Mail.
Wir beraten, begleiten und behandeln Menschen aus dem Raum Heidelberg kostenfrei, unter Schweigepflicht und auf Wunsch anonym.
Wir möchten alle Menschen erreichen, die mit Suchtmittelkonsum oder -abhängigkeit zu tun haben. Daher beraten wir Interessierte zieloffen zu ihren Veränderungswünschen zum Konsum. Uns ist es wichtig individuelle Ziele im Umgang mit Suchtmitteln, Glücksspiel und Medien zu erarbeiten.
Angebote unserer Suchtberatungsstelle
Beratung und Begleitung
- Beratung von Menschen mit Gefährdung oder Abhängigkeit von illegalen Drogen
- Beratung von Menschen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen
- Beratung von Menschen mit einer Problematik bzgl. Glücksspiel oder Mediennnutzung
- Beratung von Menschen, die ihr Rauchverhalten ändern oder beenden wollen
- Psychosoziale Begleitung von Substituierten
- Beratung von Familienangehörigen und Freunden von suchtkranken Menschen
- Integrierte Schuldnerberatung, Sanierungshilfen bei Überschuldung
- Aufsuchende Beratung und Betreuung in der Entzugsklinik (ZfP Wiesloch, Universitätspsychiatrie, …)
- Niederschwellige Angebote (Hilfen bei Bewerbungen, Behördengängen, Duschmöglichkeit, Wäsche waschen, Spritzentausch, Internetzugang,…)
Rehabilitationsmaßnahmen von Sucht
- Vermittlung von abhängigen Menschen in stationäre und ganztägig ambulante Entwöhnungsbehandlung
- Durchführung von ambulanter Entwöhnungsbehandlung (mehr...)
- Nachsorgebehandlung im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung (in Gruppe und Einzel)
Kursangebote
- Raucherentwöhnungskurse - "Nichtraucher in 6 Wochen" (mehr...)
- Konsumreduktionsprogramme - für Alkohol (Kontrolliertes Trinken) und illegale Substanzen (KISS) - in Gruppen- und Einzelgesprächen (mehr...)
- „FreD-Kurse“ – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (mehr...)
- Unterstützung bei der Wiedererlangung der Fahrerlaubnis für Menschen, die aufgrund des Konsums von illegalen Drogen oder Alkohol am Steuer eine MPU durchführen müssen
- Schulungen für Spielhallen-Mitarbeitende nach dem Landesglücksspielgesetz (mehr...)
Prävention in Schulen u. a. Institutionen
- Präventionsmaßnahmen in Kooperation mit der Stadt Heidelberg („Starterprogramm“- Soziales Kompetenztraining für 5. Klassen, „Was tun gegen Sucht“ für 7. Klassen ) und anderen Kooperationspartnern (Einrichtungen der Jugendhilfe, Ausbildungsbetrieben, …)
- Auf Anfrage gestalten wir individuelle Angebote der Suchtprävention für Sie
- Landesweites Online-Präventions-Tool "FeelOK 2.0" für alle Multiplikator*innen in der Arbeit mit Jugendlichen (mehr...)
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Suchtprävention
- Betriebliches Gesundheitsmanagement nach aktuellen Qualitätsstandards (DHS) für Betriebe, soziale Institutionen und Gemeinwesen (mehr...)
- externe Mitarbeiterberatung / Sozialberatung (mehr...)
- Coachings zur Einzelfallbegleitung
- Azubi-Workshops
- Angebote zur Stressbewältigung und Burn-out-Vorbeugung
- Umsetzung von Gesundheitstagen
- Kommunikationstrainings und Konfliktklärung
- Schulungen für Führungskräfte und Angestellte
- Weiterbildungen in betrieblicher Suchtprävention (IHK: Fachkraft für betriebliche Suchtprävention) (mehr...)
Selbsthilfe bei der Fachstelle Sucht Heidelberg
Zusätzlich zu unseren Angeboten gibt es unter dem Dach der Fachstelle Sucht Heidelberg für Menschen mit einer Suchtproblematik und dem Interesse an einem Austausch mit anderen Betroffenen folgende Selbsthilfegruppenangebote:
Donnerstagsgruppe:
wöchentlich von 18:45 – 20:45 Uhr
konsumfrei leben - bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenproblematik
Selbsthilfegruppe "kontrolliertes Trinken":
jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:30 - 20:30 Uhr
Für alle, die ein Programm zur Konsumkontrolle absolviert haben und im Austausch bleiben wollen.
Bei Fragen zu den Selbsthilfegruppen können Sie sich gern an uns wenden.
Das Team der Fachstelle Sucht Heidelberg

Ralf Krämer
Leiter der Fachstelle, Soziologe M.A.
Prävention, allgemeine Beratung, Frühintervention

Silvie Samoray
Diplom-Pädagogin
Prävention, allgemeine Beratung, Konsumkontrollprogramme, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Regina Moser
Dipl.-Sozialpädagogin
Prävention, allgemeine Beratung, Nachsorge

Patrik Oberle-Buchloh
Dipl.-Sozialarbeiter
Prävention, allgemeine Beratung, integrierte Schuldnerberatung, Rauchfrei-Kurse

Sabrina Keilbach
Diplom- Sozialpäd./Sozialarb. Verhaltenstherapeutin Sucht
Prävention, allgemeine Beratung, Ambulante Rehabilitation
Moritz Lennartz
Psychologe M. Sc.
allgemeine Beratung. Ambulante Rehabilitation
So finden Sie die Fachstelle Sucht Heidelberg
Fachstelle Sucht Heidelberg
Unterer Fauler Pelz 1
69117 Heidelberg
Das News-Board

Wenn du was Neues wissen willst...
hier haben wir eine Auswahl an Themen zum Konsum!
Aktuelles von unserer Suchtberatungsstelle

Ich behalte die Kontrolle - Selbsthilfegruppe "kontrolliertes Trinken"
Die Gruppe trifft sich immer am 2. Donnerstag des Monats in der Fachstelle Sucht Heidelbergweiterlesen >
Weitere Informationen zur Fachstelle Sucht Heidelberg
Informationen zum Gesundheitsschutz
Wir achten für die Gesundheit aller auf Abstand, Hygiene und gute Raumluft.
Nehmen Sie persönliche Termine bitte nur wahr, wenn Sie keine akut ansteckende Erkrankung haben. In diesem Fall bieten wir gern per Telefon oder Video-Chat Beratung an.
Bei Bedarf nutzen wir für Gespräche FFP2-Masken. Auf Wunsch können Sie diese bei uns erhalten.
Sie möchten sich bei uns bewerben?
Bitte senden Sie uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Bewerbungsportal des bwlv.
Gerne können Sie uns finanziell unterstützen:
Fachstelle Sucht Heidelberg
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE97 6725 0020 0009 2269 40
Faltblätter und Broschüren:
Flyer - bwlv Fachstelle Sucht Heidelberg
Flyer - ambulante Rehabilitation Sucht
Flyer - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Flyer - Externe Mitarbeiterberatung
Flyer - Kontrolliertes Trinken (KT)
Flyer - Raucherentwöhnungskurs "Nichtraucher in 6 Wochen"
Flyer - FreD - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten