Fachklinik für suchtkranke Jugendliche und junge Erwachsene Haus Weitenau

Unsere Einrichtung

Stationäre Entwöhnungsbehandlung für jugendliche und junge erwachsene Suchtkranke; in der Jugendlichen-Abteilung vom 14. bis zum 20. Lebensjahr, in der Erwachsenen-Abteilung vom 21. bis zum 30. Lebensjahr bei Abhängigkeit von allen legalen und illegalen Suchtmitteln, z. B. Tabak, Alkohol, Medikamente, Cannabis, Legal Highs, Amphetamine, XTC, Kokain, Heroin etc.

Behandlungsplätze insgesamt:
- Haus Weitenau
- Haus Maulburg, Adaption
Zusätzlich Betreutes Wohnen:

52 Plätze
36 Plätze
16 Plätze
10 Plätze

Stationäre Entwöhnungsbehandlung:
Jugendlichen-Abteilung: bis max. 25 Plätze
Erwachsenen-Abteilung: bis max. 27 Plätze

 

Die Fachklinik unterhält ein zertifiziertes Qualitäts-Management-System gemäß QMS-bwlv (Stand: 03.02.2011) Verfahren, in das alle Behandlungsmodule und Therapiebausteine der Fachklinik, der Adaptionseinrichtung, des Betreuten Wohnens, der Jugendlichen-Abteilung und der Klinikschule integriert sind.
Dieses QMS-bwlv Verfahren ist durchgeführt durch die Zertifizierungsstelle DQS GmbH, anerkannt von der BAR, und erfüllt somit die Anforderungen nach § 37 III SGB IX.

 

Institutionskennzeichen (IK): 510 836 168

Fachklinik für suchtkranke Jugendliche und junge Erwachsene

Haus Weitenau
Austr. 2-6
79585 Steinen

Zentrale:

Telefon: 07627/7085-0
Fax:       07627/7085-130

E-Mail: weitenau@bw-lv.de
Web:   www.bw-lv.de

Leitung:

Andreas Kleiner


Informationen zur Aufnahme und Anmeldung:

Ramona König

Telefon: 07627/7085-111
E-Mail: ramona.koenig@bw-lv.de
Postalisch: an obige Anschrift

 

 

 


Therapiemodule

Jugendlichenabteilung

  • Stationäre Entwöhnungsbehandlung
  • Kombi-Kurzzeitbehandlung ausschließlich für Jugendliche
  • Adaptionsbehandlung
  • Adaptionsbehandlung für PatientInnen anderer Fachkliniken


Erwachsenenabteilung

  • Stationäre Entwöhnungsbehandlung
  • Auffangbehandlung für Therapiewiederholer 
  • Adaptionsbehandlung
  • Adaptionsbehandlung für PatientInnen anderer Fachkliniken


Nachsorge für Jugendliche und Erwachsene

  • Betreutes Wohnen

Therapieangebote und Leistungen

Psychotherapie

  • Einzelpsychotherapie
  • Traumatherapie
  • Indikative psychotherapeutische Gruppen
  • Krisenbewältigung
  • Stresstoleranz
  • Konfliktmanagement
  • Reittherapie
  • Kreativtherapie
  • Indikationsgruppe Trauer


Medizinisch beruflich orientierte
Rehabilitation

  • Schreinerei
  • Fahrradwerkstatt
  • Garten
  • Wäscherei
  • Hauswirtschaft
  • Küche
  • Verwaltung
  • externe Berufspraktika


Sozialtherapie

  • Gruppentherapie
  • Geschlechtsspezifische Gruppen
  • Soziales Miteinander
  • Angehörigenarbeit

 



Körpertherapie/Sport/Erlebnispädagogik

  • Sporttherapie
    (Fußball, Schwimmen, Jogging, ...)
  • Erlebnispädagogik
    (Kajak, Kletterpark, Biking, ...)
  • Spinning
  • Fitness-/Kraftraum
  • Musikraum
  • Reittherapie
  • Atemtherapie
  • Aikido
  • Bogenschießen

Suchttherapie

  • Motivationsgruppe
  • Abstinenzgruppe
  • Indikative suchttherapeutische Gruppen
  • Zukunftsplanungsgruppe
  • Raucherentwöhnung
  • Glücksspiel
  • Soziale Netzwerkarbeit



Medizinisch schulisch orientierte Rehabilitation

  • Klinikinterne Schule
  • Möglichkeit zur Erlangung / Verbesserung eines Hauptschulabschlusses
  • Bewerbungstraining
  • Berufsberatung
  • Englischunterricht

 

 


Selbst- und Freizeitmanagement

  • Lehrküche / Selbstversorgung
  • Selbstfürsorge
  • Alltagsbewältigung
  • Freizeitgestaltung
  • Ernährungsberatung
  • Unterstützung in Behördenangelegenheiten

Unser Team

Andreas Kleiner

Andreas Kleiner

Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapeut (appr.)
Leiter der Fachklinik
Leiter Adaptionseinrichtung

Werner Lauber

Werner Lauber

Schreinermeister
Leiter Arbeitsbezogene medizinische Rehabilitation

Stefanie von Beeren

Stefanie von Beeren

Lehrerin
Schulleiterin

Hanspeter May

Facharzt für Allgemeinmedizin
Sportmedizin
mit ergänzendem naturheilkundlichem Ansatz
Heilpraktiker

Ramona König

Aufnahmeplanung


Kontakt und Anfahrt

Fachklinik Haus Weitenau
Austr. 2-6
79585 Steinen

Telefon: 07627/7085-0
Fax:       07627/7085-130

E-Mail:   weitenau@bw-lv.de
Web:     www.bw-lv.de

Klinikleitung: Andreas Kleiner

Telefon: 07627/7085-0
E-Mail:   andreas.kleiner@bw-lv.de


Förderverein

Der Förderverein Haus Weitenau e. V. unterstützt seit mehr als 30 Jahren gezielt die Fachklinik Haus Weitenau bei der Reintegration suchtkranker Jugendlicher in die Gesellschaft.

In den letzten Jahren wurden von den Erträgen der Vereinsarbeit vielfältige Erlebnis-, Schul- und Freizeitaktivitäten für die Jugendlichen finanziert.

Wenn auch Sie die Arbeit des Vereins unterstützen möchten, können Sie dies mit einer einmaligen Spende, einer Dauerspende oder mit ehrenamtlicher Arbeit für den Verein tun. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung wie auch über eine Mitgliedschaft im Förderverein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Fördervereins.


News


 

 


von links: Andreas Kleiner, Uwe Schreiber, Josha Frey

Der Leiter der Fachklinik, Andreas Kleiner (links) empfängt den grünen Landtagsabgeordneten, Josha Frey (rechts) und den Geschäftsführer der AOK Hochrhein-Bodensee, Uwe Schreiber (Mitte) in unserer Einrichtung.

Beide Besucher konnten sich einen Einblick in unsere örtlichen Gegebenheiten und Strukturen verschaffen sowie in die Arbeit mit den jungen RehabilitandInnen. Das in Baden-Württemberg einmalige Profil einer Rehabilitationsmaßnahme für Jugendliche mit Klinikschule wurde von beiden Seiten sehr gewürdigt und als einen wichtigen Baustein der Suchtprävention in Baden-Württemberg bewertet. Im Gespräch herrschte zudem Einvernehmen über die Notwendigkeit der Vereinfachung aufwendiger Verwaltungsabläufe zwischen der AOK als Kostenträger und der Fachklinik.

 

 


Räume

Schreinerei
Konferenzraum
Aufenthaltsraum
Billardraum
Cafeteria
Schulraum
Rehabilitandenzimmer

Klinikschule

Abschlussklasse 2020
Klasse
Zeugnisübergabe
Die Schulleitung mit zwei Rehabilitanden

Projekte

Kräuterspirale
Renovierung Backhaus
Holzbett
Holzpodest
Graffiti
Gestaltung neuer Teich

Aktivitäten

Klettern am Fels
Wildwasser
Reittherapie
Volleyball
Skiausflug
Backstube

Impressionen

Winter in Weitenau

Gebäude der Arbeitstherapie

Umgebung
Haus Weitenau
Backhaus
Außenbereich

Feste

Fasnacht
Rehabilitandenfeier
Fasnacht
Rehabilitandenfeier
Sommerfest
Sommerfest


Aufnahme

Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt online in unserem Haus anzumelden. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus.

nach oben
# # # #