Willkommen in der Fachstelle Sucht Wiesloch
Fachstelle Sucht Wiesloch
Westliche Zufahrt 14
69168 Wiesloch
Telefon: 06222 - 52088
Fax: 06222 - 383307
fs-wiesloch@bw-lv.de
www.bw-lv.de

Liebe Ratsuchende,
gerade in Zeiten von Corona sind wir für Sie da. Während unserer Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter 06222 / 520 - 88 und per Email via fs-wiesloch@bw-lv.de) für Sie erreichbar.
Als Vorsichtsmaßnahme bieten wir keine Offenen Sprechstunden an.
Persönliche Gespräche finden statt. Auf Wunsch beraten wir gerne telefonisch. Bitte rufen Sie uns vorher an, um einen Termin zu vereinbaren.
Bringen Sie zum Termin bitte einen rutschfesten Mund-Nasen-Schutz mit. Bei Grippe- und Erkältungssymptomen kann keine Beratung in der Fachstelle stattfinden. Im Krankheitsfall bitten wir Sie uns telefonisch zu informieren und sich anschließend an Ihre*n Hausärztin/Hausarzt zu wenden.
- Unsere Beratungsangebote: umfassen Probleme mit Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Drogen, Glücksspiel, übermäßige Medien- bzw. Internetnutzung
- Ihr Anliegen: Bei uns können Sie telefonisch und unverbindlich Informationen erhalten - ohne lange Wartezeiten oder viel Papierkram.
- Ihre Privatsphäre: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Alle unsere Mitarbeiter*innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
- Unsere Klient*innen: Sind Ratsuchende. Wenn Sie sich als Konsument*in, Angehörige*r von Konsument*innen, oder aus Eigeninteresse beraten lassen möchten, sind wir für Sie da.
- Unsere Haltung: Wir bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Auftrag ist es Sie mit Ihren Anliegen zu unterstützen. Wir geben Ihnen die Informationen, die Sie persönlich brauchen, um die individuell besten Entscheidungen für sich treffen zu können.
Das Ambulant Betreute Wohnen Wiesloch finden Sie unter Betreutes Wohnen.
Unsere Sprechzeiten
Fachstelle Sucht Wiesloch
Westliche Zufahrt 14
69168 Wiesloch
Tel.: 06222 / 520 - 88
Fax: 06222 / 383 - 307
E-Mail: fs-wiesloch@bw-lv.de
Präsenzzeiten:
Offene Sprechstunde:
Mo - Fr: 09:00 - 16:00
Di 15:00 - 19:00
Mi 14:00 - 17:00
Außenstelle Walldorf
Friedensstr. 9
69190 Walldorf
Tel.: 06227 / 418 - 0
Fax: 06227 / 382 - 916
E-Mail: fs-wiesloch@bw-lv.de
Präsenzzeiten:
Offene Sprechstunden:
Mo 10:00 - 12.00
14:00 - 17:00
Do 15:00 - 19:00
Fr 10:00 - 12:00
14:00 - 17:00
und nach Vereinbarung
Außenstelle Eberbach
Friedrich-Ebert-Str. 6
69412 Eberbach
Tel.: 06271 / 919 - 934 und 06271 / 919 - 933(Do.)
Fax: 06271 / 807 - 9679
E-Mail: fs-wiesloch@bw-lv.de
Präsenzzeiten:
Offene Sprechstunden:
Mo 10:00 - 12.00
13:00 - 17:00
Do 10:00 - 12.00
13:00 - 17:00
und nach Vereinbarung
Außenstelle St. Leon-Rot
Marktstr. 81
68789 St. Leon-Rot
Tel.: 06227 / 418 - 0
Fax: 06227 / 383 - 307
E-Mail: fs-wiesloch@bw-lv.de
Präsenzzeiten:
Mi 14:00 - 16:30
Schnelle Hilfen
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch Tel.: 06222 / 55 - 0
Jugendamt Rhein Neckar Kreis z.B. ASD Wiesloch
(Erziehungshilfen & Krisenintervention) Tel.: 06222 / 3073 - 4195
Deutsche Telefonseelsorge Tel.: 0800 / 111 0 111
Seelsorge auf anderen Sprachen: Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Bosnisch, Kurdisch, Urdu/Hindi, Persisch, Bengalisch, Somalisch, Marokkanisch, Indonesisch, Russisch und auf Anfrage
z.B. das Muslimische Seelsorge Telefon: 030 / 44 03 08 454
Plattform, ein lokales Angebot für Wohnungslose, Tel.: 06221 / 483- 272
Unsere Leistungen
- Informationen und Beratung zu:
ALKOHOL - TABAK - MEDIKAMENTE - ILLEGALE DROGEN - SPIELSUCHT - MEDIEN UND INTERNETNUTZUNG
- Angehörigenberatung
- Vermittlung in Entzugskliniken
- Vermittlung in medizinische Rehabilitationen
- Ambulante Rehabilitation
- Ambulante Nachsorgebehandlung mehr…
- Substitutionsbegleitung
- Führerschein und Sucht – Seminar zur MPU-Vorbereitung mehr…
- Nichtraucher in 6 Wochen – Seminar zur Raucherentwöhnung mehr…
- Kontrolliertes Trinken mehr…
- Suchtprävention mehr…
- Angebote für Unternehmen mehr…
- ISI – Ein Programm für junge, erstauffällige DrogenkonsumentInnen mehr…
- Beratung in den Jobcentern des Rhein-Neckar-Kreises
- Betreuung und Beratung in Justizvollzugsanstalten
- SKOLL mehr…
Aktuelles
Projekt SCHULTERSCHLUSS
In enger Kooperation mit dem Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises hat die bwlv Fachstelle Sucht Wiesloch an dem Projekt Schulterschluss teilgenommen.
SCHULTERSCHLUSS ist ein gemeinsames Projekt der Landesstelle für Suchtfragen, des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) und der Verbände der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren. Ziel des Projekts ist, dass Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen der Jugend- und Suchthilfe befähigt werden, in einem gemeinsam abgestimmten Vorgehen, Kinder und Eltern aus Familien mit Suchtproblematik mit unterstützenden Angeboten zu erreichen. Es soll ein gemeinsames Problembewusstsein der betroffenen Familien (Eltern und Kinder) hergestellt werden. Mitarbeiter/innen der Jugend- und Suchthilfe sollen in einem Lernprozess das Know-how zur gegenseitigen Unterstützung der Hilfeplanung, -koordinierung und -durchführung entwickeln.
Ambulanz des integrierten Diagnose-, Beratungs- und Behandlungsverbunds für Computerspielsucht und übermäßige Mediennutzung (IDBB) Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg