
Unsere Einrichtung
Die Zielgruppe unserer Beratungsstelle in Tübingen und unserer Außenstelle in Rottenburg a. Neckar sind Jugendliche und junge Erwachsene, die Suchtmittel wie Nikotin, Alkohol, Medikamente und/oder Drogen missbräuchlich konsumieren oder abhängig sind, sowie Erwachsene, die von illegalen Drogen abhängig sind oder diese missbräuchlich konsumieren.
Unsere Beratungsstellen bieten darüber hinaus ein Angebot für substituierte Menschen zur psychosozialen Begleitung nach den BUB-Richtlinien. Des weiteren hält die PSB Tübingen entsprechende Nachsorgeangebote vor.
Daneben finden Menschen mit problematischem Eß,- Spiel- oder Arbeitsverhalten AnsprechpartnerInnen in der Beratungsstelle, um geeignete Angebote zur Weiterbetreuung für diese Klientel zu finden.
Auch Angehörige oder PartnerInnen von Menschen mit Suchtauffälligkeiten werden von unseren Beratungsstellen betreut.
Des weiteren arbeiten wir im präventiven Bereich mit allen Arten von Schulen, Multiplikatoren Jugendlichen- und Jugendhilfeeinrichtungen zusammen und führen entsprechend mit deren Zielgruppen präventive Veranstaltungen durch.
Leistungen
- Erstkontaktgespräche für Betroffene und Angehörige
- Weitergehende psychosoziale Beratung Betroffener und/oder deren Angehöriger
- Psychosoziale Begleitung substituierter Drogenabhängiger nach BUB-Richtlinien in Kooperation mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin
- Vorbereitung für stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitation, ebenso wie Vorbereitung für eine Kombi-Therapie
Vermittlung in Entgiftung, in ambulante und stationäre Rehabilitation - Vermittlung in ambulante und stationäre Behandlung, z.B. bei niedergelassenen Psychotherapeuten, Ärztinnen und Ärzten, Kliniken etc.
- Durchführung ambulanter Rehabilitation
- Ambulante Betreuung in Form von ambulanter Nachsorge und in Form von ambulant betreutem Wohnen in Anschluss an eine ambulante oder stationäre Rehabilitation
- Prävention in Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und Betrieben
- Multiplikatorenschulungen
- Beratung von Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Abhängigen konfrontiert sind
- Externe Suchtberatung in der JVA Rottenburg
- Unterstützung und Schulung von Selbsthilfegruppen
- Spezielle (Gruppen-) Angebote für suchtmittelauffällige Jugendliche
- „Sozialer Trainingskurs Sucht“ in Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe
- „Besondere Beratung“ in Zusammenarbeit mit dem Job-Center des Landkreises für ALG-II-Empfänger mit besonderem Vermittlungshemmnis
- Beratung bei Führerscheinproblemen in Zusammenhang mit Suchtmittelkonsum
- Wir beraten unter Einhaltung der Schweigepflicht
Team



Dimitra Zugic
Luisa von Rüsten



Kontakt / Anfahrt
Adresse
Beim Kupferhammer 5
72070 Tübingen
Telefon: 07071 / 75016-0
Fax: 07071 / 75016-20
Email: psb-tuebingen@bw-lv.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Sekretariat
Kirsten Koch + Helene Klaus
Tel.: 07071 / 75016-0
Leitung
Herr Köpfle
Tel.: 07071 / 75016-13
Email: hans.koepfle@bw-lv.de
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Bus
Ab Hauptbahnhof Tübingen Linie 11 bis Haltestelle Westbahnhof.
Ab Weststadt Tübingen Linie 12 bis Haltestelle Westbahnhof
Mit der Bahn
Am Hauptbahnhof Richtung Herrenberg bis Haltestelle Westbahnhof
Über den beschrankten Bahnübergang, dann links in die Sackgasse
Aussenstelle Rottenburg
Klostergasse 14
72108 Rottenburg a. Neckar
Tel.: 07472 / 93 16 10
Fax: 07472 / 93 17 17
Öffnungszeiten:
Dienstag 10.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Aussenstelle Mössingen
Falltorstraße 27
72116 Mössingen
Terminvereinbarung über das Sekretariat in Tübingen 07071/75016-0
News

Besuch vom Landtagsabgeordneten der Grünen,
aus dem Wahlkreis Tübingen, im Kontaktladenweiterlesen >
Informationen
Kontaktladen JANUS
- Das Kontaktladen-Team
Kelternstrasse 30
72070 Tübingen
Tel. 07071 / 949086
Fax. 07071 / 940172
Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 13.00 Uhr
(Öffnungstag mit eingeschränktem Angebot ohne Essen)
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Sprechstunde
(Duschen, Wäsche waschen, Telefonate und Formalitäten)
Mittwoch und Freitag 10.30 - 16.00 Uhr
(Öffnungstag mit vollem Angebot mit Essen)
Wir betreuen auch das Ambulant Betreute Wohnen
Kontaktaufnahme
Sollten Sie uns in unseren Öffnungszeiten nicht erreichen, haben Sie hier die Möglichkeit Online mit uns Kontakt aufzunehmen.